Sommerferien in Dortmund

Freier Eintritt im Zoo - Wie kommt das bei Familien an?

Der Dortmunder Zoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. In den Sommerferien gilt freier Eintritt für Kinder und Jugendliche. Wie kommt das bei den Besuchern an? Die Reaktionen überraschen.

von Linus Felsmann

Dortmund

, 05.07.2022 / Lesedauer: 3 min

Kinder sind gerade besonders viele im Dortmunder Zoo unterwegs. Der Dortmunder Rat hat kürzlich freien Eintritt für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien für Zoo und Westfalenpark beschlossen. Doch wie kommt das bei den Besuchern an?

Das sagen die Besucher

Der erste Eindruck: gut, denn es sind zahlreiche Familien mit Kinder- und Bollerwagen unterwegs. Im Gespräch mit Besuchern bestätigt sich dieser Eindruck. „Es ist schön, dass man mal etwas mit Kindern machen kann, ohne, dass man arm wird“, sagt Sabine Sternberg. Mit fünf Kindern habe sich der freie Eintritt gelohnt. Dafür ist sie sogar extra aus Paderborn angereist.

Genüsslich isst Aaron (9) sein Popcorn, während er begeistert von dem Phönix, den er auf dem Zooplan entdeckt hat, erzählt. „Da möchte ich unbedingt noch hin“, sagt er zu seinem Vater Sebastian Salomon und seiner siebenjährigen Schwester Araya. Gibt es also Fabelwesen im Dortmunder Zoo? Nicht ganz. Zu sehen sind in der Phönix-Voliere nur Reiher, jedoch gibt es einige Informationen und Darstellungen des mythischen Vogels. Und was sagen sie zum freien Eintritt? „Gute Sache, wenn die Stadt sich das leisten kann“, findet Sebastian.

Auch die Tiere im Zoo brauchen eine Abkühlung

Mit Bollerwagen und Eisbomben bepackt läuft ein Stück weiter eine Kinderhorde hinter einem Mann mit beiger Weste, auf der „Zoo Dortmund“ prangt, hinterher. Der Mann ist Kevin Roolf, Zoolotse und Betreuer des Kinderferienprogramms. Die Kinder und er sind unterwegs zu den Orang-Utans. Dort wollen sie für die Affen für eine Abkühlung sorgen. Mit Eisbomben, die mit Saft gefüllt sind. Danach geht es weiter zu den Tapiren, die bei dem heißen Wetter eine erfrischende Dusche bekommen. Lautes Gelächter erfüllt die Luft, als der Wasserschlauch nicht nur für nasse Tapire, sondern auch für nasse Kinder sorgt.

Ziel des Ferienprogramms sei es, Kinder spielerisch für Tier- und Artenschutz zu begeistern, erklärt Roolf. Die Kinderbetreuung wird alle sechs Ferienwochen von jeweils 10 bis 16 Uhr angeboten. Das Programm ist für Kinder ab sechs Jahren gedacht, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Anmeldungen sind unter Tel. 0231/50-2 86 28 oder zoo-info@dortmund.de möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro pro Woche.

Positive Überraschung beim Zoobesuch

Aber einige Besucher erleben auch erst am Kassenhäuschen eine positive Überraschung. Der Zoobesuch sei schon länger geplant gewesen, von dem freien Eintritt hätten sie gar nichts gewusst, freut sich eine Familie mit 4 Kindern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen