Hochhaus in Wickede
Heizung funktioniert nicht: Mieter zeigen Eigentümer wegen Körperverletzung an
Anja Jensen macht ihre Wohnung krank. Die Dortmunderin hat eine Krankheit, die bei Kälte ausbricht - doch ihre Heizung funktioniert nicht. Nun greifen Jensen und ihr Mann zu einem drastischen Mittel.
Jörg und Anja Jensen, die am Herwingweg 4 in Wickede wohnen, haben seit dem 4. August kein warmes Wasser. Darüber haben wir mehrfach berichtet. Mit Beginn der Heizperiode kommt nun etwas hinzu, das zunächst weniger relevant war: Auch die Heizung funktioniert nicht. In der Wohnung herrschen mittlerweile nur noch 18,5 Grad.
Letzteres ist vor allem für Anja Jensen problematisch. Sie leidet unter dem Raynaud-Syndrom. Das ist eine Durchblutungsstörung, die sich besonders bei Kälte bemerkbar macht: Ab 15 Grad Außentemperatur sollte sie Handschuhe tragen. Andernfalls wird die Haut auf ihren Händen kalkweiß.
„Wir sitzen hier mit Handschuhen und warmen Decken“
„Wir sitzen hier mit Handschuhen und warmen Decken“, sagt Jörg Jensen. „Alle paar Tage machen wir uns Wasser auf dem Herd warm, um baden zu können. Nur Katzenwäsche ist auf die Dauer auch nichts.“
So sieht der kaputte Regler im Haus Herwingweg 4 in Wickede aus. © Jörg Jensen
Am 21. September keimte bei den Jensens Hoffnung auf, als ein Mitarbeiter einer Heizungsfirma den Schaden ausfindig machen konnte: Ein Regler war kaputt. Die Ernüchterung folgte ein paar Tage später: Dieser Regler gehört DEW21 beziehungsweise deren Tochter Donetz und darf nicht von einer fremden Handwerkerfirma ausgetauscht werden.
Jörg Jensen vermutet, dass ihr Vermieter – die Firma Belvona – DEW21 diesen Schaden noch nicht gemeldet hat. Das bestätigt DEW21-Sprecherin Jana-Larissa Marx: „Uns ist in dem von genannten Gebäude keine Störung an einem Regler oder ähnlichem bekannt, sodass wir auch noch keine Abhilfe leisten konnten – da wir nicht wussten, dass überhaupt eine Störung vorliegt. Sobald sich die Eigentümer oder die beauftragte Installationsfirma dazu mit uns in Verbindung setzen, versuchen wir, diese selbstverständlich schnellstmöglich zu beheben.“
Schimmel bildet sich, Parkett wirft Wellen
Von Belvona selbst war dazu bisher keine Stellungnahme zu erhalten. Mittlerweile bilde sich Laut Jörg Jensen wegen der Kälte bereits erster Schimmel in der Wohnung, die Türen verziehen sich und der Parkett werfe Wellen. „Das wird doch alles immer teurer für Belvona“, sagt er, „ich verstehe einfach nicht, dass sich das Unternehmen darum nicht kümmert.“
Fast wie Hohn wirkt dieser Aufkleber an der Haustür des Hauses Herwingweg 4: "Belvona, schöner Wohnen - wir kümmern uns." Jemand hat "Nicht!“ und unten Niemals" handschriftlich daruntergeschrieben. © Andreas Schröter
Bei den Jensens jedenfalls liegen inzwischen die Nerven blank. Sie haben am Mittwoch (5.10.) bei der Polizei gegen die Belvona Service GmbH mit Sitz in Düsseldorf eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung erstattet.
Staatsanwaltschaft: Bearbeitung der Anzeige wird dauern
Das bestätigt die Polizei, die den Fall an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet hat. Staatsanwältin Sonja Frodermann schreibt dazu am Donnerstag (6.10.) auf Anfrage: „Der Vorgang liegt uns noch nicht vor. Wenn erst am Mittwoch Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, wird das vermutlich auch noch eine Weile dauern – selbst wenn die Polizei einen Vorgang ohne irgendwelche Ermittlungen sofort hierher abverfügt, dauert es in der Regel mindestens ein bis zwei Wochen, bis die Sache hier eingegangen und erfasst worden ist.“
In der kommenden Woche will das Paar außerdem mit Hilfe eines Rechtsanwalts des Mieterschutzbundes Dortmund eine Forderung auf Schmerzensgeld stellen.
Drei andere Parteien aus dem betroffenen Haus ziehen in den nächsten Wochen aus, weil sie den Dauerärger mit Belvona nicht mehr ertragen, sodass Jensens Angaben zufolge nur noch etwa 15 der 36 Wohnungen bewohnt sind.
Auch das Ehepaar Jensen sucht eine neue Wohnung. Es sei allerdings nicht einfach, eine zu finden. Sie müsste eine Badewanne, einen Balkon und eine Garage für Jörg Jensens Motorrad haben. Außerdem muss der Hund des Paares auch in die neue Wohnung umziehen dürfen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.