Kein Impfen mehr auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt Stadt stellt Impfangebot vorzeitig ein

Kein Impfen mehr auf dem Weihnachtsmarkt: Stadt stellt Impfangebot ein
Lesezeit

„Die Tendenz der Corona-Infektion ist in Dortmund insgesamt steigend“. Das hat Dortmunds Gesundheitsdezernentin Birgit Zörner am Dienstag (13.12.) in einer Pressekonferenz der Stadt nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands mitgeteilt.

Gleichzeitig verkündete sie, dass die Stadt bereits am Samstag (10.12.) ein städtisches Impfangebot eingestellt hat. Konkret betrifft dies das Impfmobil, welches in der Dortmunder Innenstadt direkt neben der zweistöckigen Glühweinbude am großen Weihnachtsbaum eigentlich für die Zeit der Weihnachtsstadt aufgestellt wurde.

Geringes Interesse an Impfungen

Der Grund dafür, dass das Impfangebot kurzerhand eingestampft wurde, ist die geringe Nachfrage nach Impfungen. „Beim Impfen setzt sich der Trend der letzten Zeit fort, dass die städtischen Impfangebote nicht besonders stark nachgefragt werden“, sagt Zörner.

In der vorangegangenen Woche seien lediglich 192 Corona-Impfungen bei städtischen Stellen verimpft worden.

Wer sich jedoch trotzdem noch in der Stadt gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, kann dies an einem anderen Standort tun. Das Angebot in der Thier-Galerie bleibe laut Zörner bestehen. Dort ist es von Montag bis Freitag möglich, sich zwischen 10 und 17 Uhr impfen zu lassen. Grippe-Impfungen gibt es dort jedoch nicht.

Grippewelle in Dortmund: „Hat das Potenzial, eine der bisher stärksten zu werden“

Alle krank? Immunologe schätzt die Lage ein: Grippewelle und RS-Viren schützen vor Corona

„Höllenhund“-Variante im Aufwind: Dortmunds Gesundheitsamt-Chef warnt vor neuer Coronawelle