Neue Pläne fürs Westfalenforum in Dortmund Bitte nicht noch eine Hängepartie in der City

Westfalenforum: Bitte nicht noch eine Hängepartie in der City
Lesezeit
RN-Reporter Tim Schulze

Die Shopping-Mall zwischen Kamp- und Hansastraße in der Dortmunder Innenstadt gerät schon mal in Vergessenheit. Was nicht verwunderlich ist, denn im Westfalenforum ist seit vielen Jahren tote Hose. Der überwiegende Teil der Ladenflächen im Erdgeschoss gammelt ungenutzt vor sich hin.

Die Entwicklung des Einkaufszentrums gilt als gescheitert. Daher war es eher eine erlösende Nachricht, als Ende 2020 bekannt wurde, dass der Mega-Komplex abgerissen und durch kleinere Neubauten ersetzt werden sollte.

Daraus wurde nichts. Jetzt hat der Eigentümer Aroundtown - ein Unternehmen mit riesigem Portfolio an Gewerbe-Immobilien - den ursprünglichen Abrissplänen eine Absage erteilt.

Eigentümer in der Pflicht

Aroundtown sucht neue Mieter, will das Westfalenforum wiederbeleben. Darüber, wie das klappen soll, schweigt Aroundtown noch. Man führe „vertrauliche Gespräche“ mit verschiedenen Interessentengruppen, hieß es nur.

Eine Wiederbelebung des Shopping-Centers würde Dortmund guttun. Doch dafür muss sich der Eigentümer ins Zeug legen. Eine weitere Hängepartie mit jahrelangem Stillstand kann die City nicht gebrauchen. Der Boulevard Kampstraße, bei dem ein Vierteljahrhundert nach Planungsstart immer noch nicht klar ist, wann und ob er wirklich fertig wird, lässt grüßen.

Abriss des Westfalenforums in Dortmund ist vom Tisch: Eigentümer sucht neue Mieter

Westfalenforum in Dortmunds City soll abgerissen werden

Westfalenforum soll abgerissen werden: Doch auch zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung tut sich ni