Warum wird die Bedientheke in der Dortmunder Kaufland-Filiale geschlossen? Fehlen die Fachkräfte für den Wurst- und Käseverkauf oder steht die Entscheidung im Zusammenhang mit der endgültigen Markt-Aufgabe am Standort Dortmund-Mengede im Frühjahr 2025?
Beide Mutmaßungen sind falsch. Das ergibt unsere Anfrage bei der Kaufland-Pressestelle am Montag (8.4.). Der Grund ist tatsächlich ein ganz anderer. So schreibt Alisa Götzinger von der Kaufland-Unternehmenskommunikation: „Wir können bestätigen, dass wir unsere Bedientheke in unserer Filiale in Dortmund-Mengede ab dem 10. April schließen werden. Hintergrund ist, dass unsere Kunden in Dortmund-Mengede Wurst und Käse bevorzugt in Selbstbedienung kaufen.“

Dies deckt sich mit dem Eindruck einer langjährigen Kundin: „Lange Schlangen an der Frischetheke wie etwa in den Rewe- oder Edeka-Märkte habe ich hier noch nie gesehen“, sagt sie gegenüber unserer Redaktion.
Der Abbau der Bedientheke weist laut Kaufland-Sprecherin also nicht auf ein früheres Kaufland-Ende in Mengede hin: „Der Schließungstermin der Filiale im April 2025 bleibt nach aktuellem Planungsstand bestehen“, schreibt Alisa Götzinger. Auch andere Bereiche sollen in der Filiale an der Heimbrügge nicht vorzeitig geschlossen werden: „Selbstverständlich können unsere Kunden bis zum Schließungstermin wie gewohnt ihre Einkäufe bei uns erledigen.“