In den laufen Tarifverhandlungen ruft die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte im Einzelhandel erneut zum Warnstreik auf. Ausgewählte Betriebe sollen am Mittwoch (12.7.) in Dortmund bestreikt werden.
Aufgerufen sind die Beschäftigten in Dortmund von H&M, Primark, TK-Maxx, Amazon, Galeria, SportScheck, Ikea sowie von Kaufland (Bornstraße, Aplerbeck, Hombruch, Mengede und Oespel).
Thorsten Rupprecht von Verdi erwartet deutliche Auswirkungen in den Betrieben, auch wenn es nicht zu Filialschließungen kommen werde. „Trotz des Einsatzes von Streikbrechern aus Nachbarmärkten werden gerade bei Kaufland Theken nicht besetzt sein. Aus Erfahrung wissen wir, dass bei H&M und TK-Maxx Etagen geschlossen sein werden.“
Außerdem wird in Bönen im Lidl-Lager, in Hamm bei Kaufland (Wilhelmstraße, Münsterstraße, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) und im H&M Alleecenter, in Arnsberg bei Kaufland Bruchhausen, in Schwerte bei Kaufland, in Castrop-Rauxel bei Kaufland sowie in Kamen bei Ikea gestreikt.
Wut bei den Streikenden
Zwar gibt es diesmal keinen Demonstrationszug, aber die Streikenden treffen sich vor den Filialen. Gemeinsam geht es zum Tyde in Dortmund. Rund 300 Menschen werden laut Verdi erwartet. Bei dem Treffen wollen sie mit Verhandlungsführerin Silke Zimmer um 10.30 Uhr das weitere Vorgehen in der Tarifrunde beraten.
„Was in dieser Tarifrunde anders ist“, sagt Thorsten Rupprecht: „Die Streikenden sind wirklich wütend.“ Ende April waren die Tarifverträge ausgelaufen. „Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten“, heißt es in einer Pressemitteilung von Verdi. Konkret werde für Arbeitnehmer 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde gefordert.
Des Weiteren sollen die Ausbildungsvergütungen um 250 Euro angehoben werden. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Die Gewerkschaft fordert außerdem ein Mindeststundenentgelt von 13,50 Euro pro Stunde.
Im Groß- und Außenhandel will Verdi eine Erhöhung der Entgelte von 13 Prozent, mindestens aber 400 Euro, erreichen. Ausbildungsvergütungen sollen um 250 Euro steigen. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Die Tarifverhandlungen für den Einzelhandel werden am 7. August, für den Groß- und Außenhandel am 15. August fortgesetzt.
Verdi: Warnstreik bei Amazon in Dortmund: Ausgerechnet am Schnäppchentag
Karstadt-Mitarbeiter aus Dortmund streiken trotz Rettung: Welche Auswirkungen hat das, Herr Kallweit
Damit sie im Alter nicht zum Sozialamt müssen: 600 Kaufland-Mitarbeiter ziehen durch die City