Immer noch Ekel-Flecken in Kaufland-Filiale Kontrolleure schätzen Gefahr für Kunden ein

Stadt kontrolliert mehrfach Mengeder Kaufland-Filiale wegen Ekel-Flecken
Lesezeit

Vereiste Tiefkühltruhen und Schränke, Verunreinigungen, vor allem aber schwarze Ekel-Flecken in den Kühlschränken der Fleischabteilung. Wenig appetitlich präsentierte sich Ende Oktober die Kaufland-Filiale in Dortmund-Mengede. Kunden hatten die Mängel öffentlich gemacht und die Lebensmittelüberwachung der Stadt Dortmund informiert.

Aufgrund der Beschwerde erfolgte am 22. Oktober eine Kontrolle. „Alle Tiefkühltruhen wurden überprüft – sie hielten die vorgeschriebenen Temperaturen von mindestens -18 Grad ein“, schrieb Stadtsprecher Christian Stein auf eine Anfrage unserer Redaktion. „Der Kontrolleur stellte aber fest, dass die Optik der Tiefkühltruhen nicht ansprechend war und dementsprechend bei Verbrauchern Verstöße vermuten lassen kann.“

Es blieb aber offenbar nicht bei der optischen Beurteilung und einem angenommenen bloßen „Empfinden“. Aufgrund unserer Berichterstattung meldete sich die Stadtpressestelle noch einmal in der Redaktion. „Richtig ist, dass eine akute Gefährdung nicht vorlag, da die Temperaturen eingehalten worden sind“, präzisiert Stadtsprecherin Silke Hempel am 29. Oktober.

Grundreinigung angeordnet

Darüber hinaus hätten die Kontrolleure allerdings Hygienemängel festgestellt. „Die Lebensmittelüberwachung des Dortmunder Ordnungsamtes hat daraufhin eine umfassende Grundreinigung angeordnet“, schreibt Silke Hempel. Es solle nicht der Eindruck entstehen, die Lebensmittelkontrolleure hätten die zum Teil mangelnde Sauberkeit ignoriert. „Das ist nicht der Fall, jedoch bot eben die Temperatur der Truhen kein Grund zur Beanstandung“, erklärt die Stadtsprecherin.

„Die Lebensmittelsicherheit und der einwandfreie hygienische Umgang mit den Produkten haben für uns oberste Priorität“, schrieb die Kaufland-Pressestelle am 22. Oktober auf eine Anfrage dieser Redaktion. „Selbstverständlich werden alle unsere Kühlmöbel regelmäßig gereinigt.“

Offenbar jedoch nicht nach der Anordnung der Lebensmittelüberwachung. „Weil diese bis zum 28. Oktober nicht erfolgt war, erfolgte eine schriftliche Verwarnung“, schreibt Stadtsprecher Christian Stein am Freitag (8.11.) Offenbar hat das gewirkt. „Gemäß den Kontrollergebnissen vom 29. Oktober und 7. November wurden die Tiefkühltruhen so gereinigt, dass kein Grund zu einer lebensmittelrechtlichen Beanstandung vorlag.“

Flecken und abgeschabter Lack in einer Fleisch-Kühltheke.
Die Mengeder Kaufland-Kühleinrichtungen haben eine ansprechende Optik, bedeuten aber keine Gefährdung, urteilten die Dortmunder Lebensmittelkontrolleure. © Jan Keuthen

Am Mittwoch zuvor (6.11.) waren bei einem Besuch unserer Redaktion in der Mengeder Filiale die zuletzt vereisten und wenig appetitlichen Schränke und Truhen in der Tiefkühlabteilung durchaus gereinigt. Die Kühlschränke und -theken in der Fleischabteilung wiesen jedoch noch die gleichen braun-schwarzen Flecken auf, wie zwei Wochen zuvor.

Auf Nachfrage schreibt Christian Stein: „Bei den besagten Kontrollen sind auch sämtliche andere Kühleinrichtungen der Filiale begutachtet worden.“ Es habe keine Verstöße gegeben, die ein Verwaltungsverfahren erfordert hätten. Indes sei der Lebensmittelüberwachung des Ordnungsamtes die nicht ansprechende Optik der Kühleinrichtungen ebenfalls aufgefallen, räumt der Stadtsprecher ein.

Verbraucher hätten durchaus Verstöße vermuten können. Im Rahmen sorgfältiger Kontrollen seien jedoch weder Altverschmutzungen noch Schimmel festgestellt worden. Christian Stein: „Dementsprechend liegt auch keine Gefährdung für die Verbraucher*innen vor.“

Sicherheitshalber werde die Lebensmittelüberwachung des Ordnungsamtes in der nächsten Zeit den Hygienezustand der Tiefkühltruhen erneut kontrollieren, schreibt der Stadtsprecher.

Kaufland schließt die Mengeder Filiale im Frühjahr 2025. Schon jetzt ist eine große Anzahl Beschäftigter der ehemaligen Stammbelegschaft ausgeschieden. Kunden klagen über das nachgelassene Angebot an Waren und den Zustand der Filiale.