Dortmunderin eröffnet Katzentempel in Bochum Katzen sind das Highlight im veganen Restaurant

Katzentempel in Bochum: Vegan essen im Reich der Katzen
Lesezeit

Langeweile beim Essen? Im Katzentempel in Bochum ganz sicher nicht. Dort gibt es immer etwas zu beobachten und zu entdecken. Aus Körbchen ragen Pfötchen und wuschelige Schwänze, Katzen turnen akrobatisch über Kletterelemente an den Wänden, in kleinen Sesseln liegen vierbeinige Schönheiten und putzen sich oder dösen vor sich hin.

Im Restaurant von Ruth Altfelder sind die Samtpfoten die Stars. Die 46-jährige Dortmunderin hat im November 2022 ihren Traum verwirklicht und ein Katzen-Restaurant eröffnet. „Ich habe das Konzept in den USA kennengelernt und war sofort begeistert.“

Restaurant in der Bochumer City

In der Bochumer Innenstadt fand die ehemalige Flugbegleiterin die passende Immobilie für ihren Katzentempel – den einzigen im Ruhrgebiet. Insgesamt gehören zwölf Restaurants in Deutschland zu dem Münchner Franchise-Unternehmen. „Das nächste ist in Hannover“, sagt Franchise-Nehmerin Ruth Altfelder, die auch zu Hause in Hombruch mit zwei Katzen lebt.

Die moderne und aufgeräumte Inneneinrichtung des Lokals entspricht dem der anderen Katzentempel. Der Stil ist modern und eher clean – kein bisschen plüschig. Laufbretter, Kletterelemente und Körbchen an den Wänden machen schnell klar, dass hier einiges anders läuft als in herkömmlichen Restaurants.

Katzentempel in Bochum
Die Katzen chillen in Körbchen und Höhlen, die im Restaurant verteilt sind. © Susanne Riese

Vier Kater und zwei Katzen turnen an der weitläufigen Spielfläche herum, allesamt Streuner aus Zypern und Ägypten, die Ruth Altfelder über eine Tierschutzorganisation gefunden hat. „Sie wurden aus wirklich schlechten Verhältnissen gerettet und haben jetzt hier ein schönes Zuhause.“

Kaline, Eumel, Ömmes, Scholli, Ette und Hulle fühlen sich in ihrem Tempel sichtlich wohl. Sie stolzieren über den Catwalk, der hoch oben an den Wänden fast den gesamten Innenraum umrundet. In halboffenen Körbchen und Höhlen gehen sie ungestört ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: schlafen.

Kein Anspruch auf Streicheln

Oder sie kuscheln sich an Besucher und lassen sich unter lautem Schnurren kraulen. „Einen Anspruch darauf haben die Gäste natürlich nicht“, betont die Chefin. Die Tiere werden zu nichts gezwungen. Falls sie mal komplett ihre Ruhe haben möchten, können sie durch eine Katzenklappe in einen separaten Raum wechseln. „Da sind sie aber fast nie.“ Außer zum Essen.

Denn Füttern ist im öffentlichen Bereich nicht erlaubt. Auch für die kleinen Stars gelten Regeln: Sie dürfen nicht auf die Tische – was den erst etwa ein Jahr alten Tempel-Katzen nicht immer einleuchtet. Der Küchen- und Thekenbereich ist ohnehin komplett abgetrennt.

Katzentempel in Bochum
Die Wände sind ein Kletterparadies für die Samtpfoten. © Susanne Riese
Katzentempel in Bochum
Ette, eine ehemalige Streunerin aus Ägypten, kuschelt sich gern auf einen Sessel. © Susanne Riese

„Wir sind aber kein Streichelzoo, sondern in erster Linie ein Restaurant“, betont Ruth Altfelder. Fleischprodukte sind allerdings den Vierbeinern vorbehalten, die Speisekarte für Zweibeiner ist rein vegan. Es gibt den ganzen Tag über Frühstück, Salate, Burger, Sandwiches und Kuchen.

„Viele Gäste schätzen das Essen, die meisten kommen aber wegen beidem – wegen der Katzen und der veganen Küche.“ Allergiker können Essen mitnehmen oder sich im katzenfreien Vorraum bedienen lassen. Für den Sommer ist ein Außenbereich geplant – sicher getrennt durch einen Zwischenbereich als Schleuse, damit keiner der Stubentiger auf Entdeckungstour geht.

Katzentempel in Bochum
Die zierliche Kaline gehört zu den besonderen Schönheiten im Katzenreich von Ruth Altfelder. © Susanne Riese

Wobei die kleinen Tempelbewohner nicht gerade große Unternehmungslust ausstrahlen. Träge beobachten sie drei junge Frauen, die bei Katerfrühstück und Cappuccino die besondere Location genießen. „Das Essen hier ist wirklich gut, ich habe schon einiges ausprobiert“, sagt eine von ihnen.

Sie freue sich, durch ihren Besuch indirekt dazu beitragen zu können, dass die Tiere gerettet werden und ein gutes Heim haben. Sie seien alle Katzenfans. „Hier hat man immer etwas zu gucken.“

Auch Sabine aus Dortmund ist begeistert von dem Konzept. „Ich finde es ganz toll, dass hier zu sehen ist, wie gut Essen und Tiere zusammen funktionieren. Die Katzen sind so entspannt – total zufrieden, ruhig und gepflegt. Man kann sie beobachten und sie kommen, wenn sie möchten.“

Sabine wird die kleinen Tempelschönheiten auf jeden Fall noch häufiger besuchen und macht mit niedlichen Katzenfotos Werbung im Freundeskreis.

Katzentempel Bochum, Huestraße 10, 44787 Bochum, Tel. (0234) 54 49 32 93; bochum@katzentempel.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 21 Uhr, Sonntag 9 bis 20 Uhr

„Health Food“ am Phoenix-See: Im Beezou gibt es ganztägig gesundes Frühstück - und vieles mehr

Neue Bäckerei mit Café im Dortmunder Süden: Grobe-Backcafé soll Mittelpunkt des Stadtteils werden

Ex-Sternekoch auf Phoenix-West: Pierre Beckerling lädt zum Pop-up-Dinner im neuen Food-Club