Karneval in Dortmund 2025 Umzüge, Sitzungen, Partys, Kinderprogramm - alle Infos zur Session

Karneval 2025: Was in Dortmund ansteht
Lesezeit

In Dortmund steht auch 2025 so einiges rund um Karneval auf dem Programm. Neben dem Geierabend und der traditionellen Karnevalskirmes am Alten Markt sind vor allem der Kinder-Umzug in der City und der Rosenmontagszug die wichtigsten Highlights. Aber auch darüber hinaus wird einiges geboten. Ein Überblick über die Highlights.

Ein Gruppenfoto von verkleideten Menschen.
Die Karnevalsrevue findet seit vielen Jahren im Kulturzentrum „Alte Schmiede“ statt. © Stephan Schuetze

Kinderkarnevalszug- und Party

Am Sonntag den 23.2.2025 startet um 14 Uhr der Kinderkarnevalszug, organisiert vom Festausschuss Dortmunder Karneval. Treffpunkt ist der Europabrunnen in der Kleppingstraße. Von dort verläuft er über Ostenhellweg, Westenhellweg, Weddepoth und Boulevard Kampstraße. Dann wendet der Kinderkarnevalszug und geht die Strecke wieder zurück zum Europabrunnen. Der Zug ist für die Dauer von einer Stunde angesetzt.

Anschließend findet um 15:30 Uhr die Kinderkarnevals-Fete in der Aula des Robert-Bosch-Berufskollegs in der Benno-Elkan-Allee 2 statt.

Eintrittskarten für die Fete können Sie im Ticketshop unter www.dortmunderkarneval.de erwerben. Der Eintritt kostet für Kinder ab drei Jahren und für erwachsene Begleitpersonen 5 Euro.

Die Route des Kinderkarnevalszug 2025 in Dortmund.
Der Kinderkarnevalszug startet am Europabrunnen in der Kleppingstraße. © Festausschuss Dortmunder Karneval

Maskenbasteln am Rosenmontag

Wer Lust auf gemeinsames Basteln hat, kann mit seinen Kindern am Rosenmontag (3.3.2025) im Kindermuseum Adlerturm am Günter-Samtlebe-Platz 2 kommen. Von 11 bis 14 Uhr hat die Stadt Dortmund dort Maskenbasteln geplant. Der Eintritt ist kostenlos.

Prinzenball 2025 in Dortmund

In jedem Jahr veranstaltet der Festausschuss Dortmunder Karneval e. V. auch den Prinzenball - 2025 findet er am 7. Februar. Eine Live-Band bittet zum Tanz, darüber hinaus versprechen die Veranstalter einen Stargast. Wer, das verraten sie auf ihrer Homepage noch nicht.

Einlass: 19 Uhr; Beginn 20:11 Uhr

Ort: Goldsaal der Westfalenhallen

Eintritt: 30 Euro; Karten sind im Online-Ticketshop des Festausschusses Dortmunder Karneval erhältlich unter www.dortmunderkarneval.de/bestellformular.htm

„Närrische Schmiede“

Alternativ können Sie und Ihre Kinder auch den Kinderkarneval „Närrische Schmiede“ besuchen. Die Dortmunder Karnevalsgesellschaft „So fast as Düörp’m“ veranstaltet am Sonntag, den 16.2.2025 ein Fest von 14.11-17.30 Uhr im Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Dortmund-Huckarde. Erwachsene bezahlen 7 Euro und Kinder 4 Euro Eintritt. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Tickets können Sie online über www.dortmunderkarneval-1911.de erwerben.

Für Erwachsene ohne Kinder gibt es am Vorabend, Samstag den 15.2.2025 Programm. Um 20.11 Uhr beginnt die Karnevalsrevue, ebenfalls im Kulturzentrum „Alte Schmiede“.

Einlass: ab 18.30 Uhr

Eintritt: 16 Euro (inklusive Sektempfang)

Adresse: Hülshof 32, Dortmund-Huckarde (am Gewerbehof Hansa)

Geierabend-Abende 2025

Vom 9.1. bis 4.3.2025 finden die traditionellen Dortmunder Geierabend-Abende auf der Zeche Zollern in Dortmund Bövinghausen, unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“, statt. „Drei Stunden Kabarett, Comedy und Karneval, frisch von heute, ohne groß Rumgeschunkel. Sieben Comedians, eine Liveband“, so heißt es auf der Website. Wer das nicht verpassen will, für den gibts Tickets unter www.geierabend.de/tickets-dortmund-karneval. Dort finden Sie auch alle Einzeltermine. Alle Vorstellungen starten jeweils um 19.30 Uhr. Ausgenommen sonntags, da starten die Abende um 18.30 Uhr. Einlass ist immer eine halbe Stunde vorher. Zum gastronomischen Bereich beginnt der Einlass schon um 18 Uhr.

Eintritt: 46 Euro, ermäßigt 29,50 Euro

Adresse: LWL Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, Dortmund-Bövinghausen

Foto vom Geierabend in der Zeche Zollern 2023.
Auch 2023 fanden die Geierabende in der Zeche Zollern in Dortmund Bövinghausen statt. © Stephan Schuetze

Karnevalskirmes

Ein fester Bestandteil des Dortmunder Karnevals: die Karnevalskirmes in der Innenstadt rund um den Alten Markt. Vom 27.2. bis zum 3.3.2025 hat die Kirmes immer von 14 bis 22.30 Uhr geöffnet. Dort gibt es Attraktionen für Jung und Alt. Außer den klassischen Fahrgeschäften und gastronomischen Ständen gibt es dort auch karnevalistische Veranstaltungen: Die Kirmes ist eine Mischung aus Karnevalsparty und klassischem Jahrmarkt. Ein Riesenrad sei für dieses Jahr auch geplant, so Marktmeister Günter Wendler in einem Interview im letzten Jahr.

Der Break Dancer vor der Reinoldikirche in Dortmund.
Seit der Karnevalskirmes 2024 ist der Break Dancer wieder im Einsatz, nachdem er im Jahr 2022 angezündet worden war. © Dieter Menne

Schlüsselübergabe von Westphal

Bevor es so richtig losgehen kann, braucht es ja erstmal den traditionellen Rathaussturm, oder netter ausgedrückt: die Schlüsselübergabe. Wie jedes Jahr am Samstag vor Rosenmontag fällt sie dieses Jahr auf den 1.3.2025. Die Prinzenpaare fordern den Stadtschlüssel von Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Die Pins des Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares, die in jedem Jahr angeboten werden, berechtigen zum Eintritt zu dieser Veranstaltung“, so die Veranstalter vom Festausschuss Dortmunder Karneval. Diese können an der Kasse im Rathaus erworben werden.

Einlass: 10 Uhr, Beginn: 11.11 Uhr.

Rosenmontagszug

Last but not least: der Rosenmontagszug, der Höhepunkt des Karnevals. Dieses Jahr erst am 3.3.2025, ziehen die Dortmunder Jecken wieder durch die Straßen. Um 14 Uhr wird am Festplatz an der Eberstraße gestartet. Auf dem Friedensplatz endet der Zug und gleichzeitig treffen sich dort alle Narren, um die karnevalistische Revue zu feiern: Prinzenpaare und Musikgruppen werden auch vor Ort sein, so der Festausschuss Dortmunder Karneval.

Die Route des Rosenmontagszug auf einer Stadtkarte Dortmunds.
Legende: S = Start, Z = Ziel, K = Karnevalskirmes, R = karnevalistische Revue © Festausschuss Dortmunder Karneva

Bacchus-Beerdigung

Zum Abschluss der Karnevalssession veranstaltet der Festausschuss Dortmunder Karneval am Aschermittwoch, 5. März, die Bacchus-Beerdigung.

In einer humorvollen Trauerfeier wird hier der Dortmunder Karnevals-Narr Bacchus zu Grabe getragen und die Karnevalssession für beendet erklärt.

Einlass: 10 Uhr, Beginn um 11:11 Uhr.

Eintritt: 25 Euro, Tickets im Online-Ticketshop des Festausschusses (s.o.)

Ort: Goldsaal der Westfalenhallen

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 11. Januar 2025.