Käufer für Dortmunds teuerste Schrottimmobilie in Sicht OB Westphal nennt mögliche Investorin

Sparkasse soll ehemaliges Versorgungsamt kaufen
Lesezeit

Zuletzt war das mächtige Gebäude aus den 1920er-Jahren an der Rheinischen Straße, bis 2011 Sitz des Dortmunder Versorgungsamtes, wegen seines Verfalls und wegen Vandalismusschäden in den Schlagzeilen. Seit 2011 steht der denkmalgeschützte Industriebau leer.

Verschiedene Investoren haben die Immobilie im letzten Jahrzehnt gekauft und wieder verkauft, Pläne geschmiedet für ein Hotel, für Studentenapartments, Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Am Ende sind alle wieder abgesprungen.

Zuletzt wurde die Schrottimmobilie im März 2023 für den Preis von 12,5 Millionen Euro auf der Immobilien-Plattform Immoscout 24 angeboten. Da war der Preis bereits um 1,5 Millionen Euro gesunken.

Sparkasse soll kaufen

Nun ist ein neuer potenzieller Käufer in Sicht. Wie Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal jetzt in einem Gespräch mit Journalisten erklärte, soll die Sparkasse in Kürze das einst so prachtvolle Gebäude kaufen, um es für die Stadt zu schützen und zu erhalten.

Die Sparkasse ist nicht die erste Überlegung, wie sich die Stadt den Zugriff auf das Gebäude sichern könnte. Zuvor war bereits das Sondervermögen des Technologiezentrums als möglicher Käufer im Gespräch. Unklar ist noch, wie die 15.000 Quadratmeter Gebäudefläche am Ende genutzt werden sollen.

Alte Hoesch-Zentrale fällt Vandalen zum Opfer: Macht einen öffentlichen „Lost Place“ daraus

Vandalismus und Diebstahl im alten Versorgungsamt: Jetzt greift Thomas Westphal ein

Vandalen verursachen enorme Schäden im Ex-Versorgungsamt: Sie kommen wohl durch ein Tunnelsystem