Vor den Augen der Polizei Diebe stehlen Kabel von einer Baustelle im Dortmunder Süden

Vor den Augen der Polizei: Diebe stehlen Kabel von einer Baustelle
Lesezeit

Neubaugebiete scheinen eine unglaubliche Anziehungskraft für Diebe zu haben. Nicht nur, um wertvolle Werkzeuge zu stehlen, sondern auch, um Materialien zu entfernen – Kabel zum Beispiel. An der Straße Luisenglück fielen in der Nacht zu Montag (21.8.) zwei Männer auf, die sich an einer Baustelle zu schaffen machten.

Die Dortmunder Firma Purplerhino Real Estate baut dort einen Gebäudekomplex. Hier hatten es die Langfinger auf Kabelreste abgesehen. Da an der Straße Luisenglück gegen 0.05 Uhr nicht mehr viel Betrieb herrschte, gegenüber der Baustelle ist lediglich eine Autowaschanlage, fühlten sich die beiden Männer offenbar sehr sicher.

Polizeiwache befindet sich am Luisenglück

Blöd nur, dass beide nicht auf dem Schirm hatten, dass sich im Nachbargebäude, mit der Hausnummer 22a, die neue Polizeiwache Hombruch befindet. Diese wurde am 12. Januar 2023 offiziell eingeweiht und einige Tage zuvor schon bezogen. Kann man wissen, muss man aber nicht. Die Kabeldiebe übersahen wohl auch die „Polizei“-Schilder am Eingang der Wache und fühlten sich auf der benachbarten Baustelle unbeobachtet. Dreist fuhren sie mit einem Pkw der Marke Citroen vor und bedienten sich.

Luisenglück in Dortmund-Hombruch
An dieser Baustelle machten sich die Diebe zu schaffen. In dem weißen Gebäude im Hintergrund befindet sich die Polizeiwache. © Jörg Bauerfeld

Ein Polizist hörte gegen 0.05 Uhr verdächtige Stimmen und Geräusche und lokalisierte diese „gleich nebenan“. Kurz darauf nahmen er sowie weitere Kolleginnen und Kollegen der Wache zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Sie stehen unter dem Verdacht, das umzäunte Gelände betreten, einen Container geöffnet und Kabel (rund 300 Kilogramm) gestohlen zu haben.

Täter sind polizeibekannt

Da die beiden Einbrecher keinen Personalausweis vorlegen konnten, wurden die Fingerabdrücke verglichen. Dabei kam heraus, dass beide Männer im Alter von 20 und 23 Jahren schon „Dreck am Stecken“ hatten und der Polizei durchaus bekannt sind.

In dem Citroen, der im Anschluss untersucht wurde, entdeckte die Polizei ein Springmesser mit einer 15 Zentimeter langen Klinge. Das Auto wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die vorläufig festgenommenen Männer befinden sich im Polizeigewahrsam. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen schweren Diebstahls und Verstoß gegen das Waffengesetz.

Ehemalige Commerzbank-Filiale: Künstlerinnen schaffen einmaliges Konzept mit Wow-Effekt

„Man muss keine teuren Umbauten fordern“: Lösung für Radweg an der B54 liegt ganz nah

Wassermassen heben Fahrbahn an: Straße im Dortmunder Süden nach Unwetter gesperrt