Verpixeltes Fernsehbild, stotternder Ton Wolfgang Withöft beschwert sich seit Monaten über Vodafone

Kunde beschwert sich seit Monaten über gestörten Kabelempfang
Lesezeit

Abends den Fernseher einschalten, sich in den Nachrichten über die Geschehnisse in der Welt informieren oder ein spannendes Fußballspiel genießen: So würde Wolfgang Withöft gerne seinen Tag ausklingen lassen. Doch die Fernsehabende bringen für den Lütgendortmunder mehr Ärger als Entspannung.

Seit Ende des vergangenen Jahres hat der Rentner in den Abendstunden teils massive Probleme mit seinem Fernsehbild, auch der Ton ist beeinträchtigt. „Das Bild ist immer wieder sehr verpixelt oder fällt auch mal kurz ganz aus“, erzählt Withöft. „Der Ton stottert auch teilweise, und einmal hat das so laut geknallt, dass ich dachte, dass mir der ganze Apparat um die Ohren fliegt.“

Drei Techniker-Einsätze

Bei seiner Hausverwaltung, die Vertragspartner des Kabelanbieters Vodafone ist, hat der Lütgendortmunder bereits mehrfach seine Probleme gemeldet. Immer wieder hat er auch selbst bei Vodafone angerufen, war sogar im Vodafone-Shop in der Dortmunder Innenstand vorstellig. Auf seinem Wohnzimmertisch türmen sich allmählich die Notizzettel mit den Ansprechpartnern und Telefonnummern, die ihm jeweils genannt wurden.

Dreimal war bereits ein Techniker des lokalen Vodafone-Servicepartners Tele-Union vor Ort, nämlich am 25. März, am 4. April und am 18. April, wie Vodafone-Pressesprecher Volker Petendorf auf Anfrage rekonstruiert. „Es wurden einige Teile ausgetauscht, die Anlage ist nun technisch auf dem neuesten Stand und unser Signal kommt in bester Qualität am Übergabepunkt an“, erklärt Petendorf.

Wolfgang Withöft zeigt den langen SMS-Verlauf mit Vodafone, im Hintergrund liegen ein Schreiben seiner Hausverwaltung und diverse Notizzettel mit verschiedenen Telefonnummern, die ihm bei seinen wiederholten Beschwerden genannt wurden.
Wolfgang Withöft zeigt den langen SMS-Verlauf mit Vodafone, im Hintergrund liegen ein Schreiben seiner Hausverwaltung und diverse Notizzettel mit verschiedenen Telefonnummern, die ihm bei seinen wiederholten Beschwerden genannt wurden. © Julia Kowal

Dass der Lütgendortmunder noch immer Probleme beim Fernsehschauen hat, stößt bei Vodafone daher auf Überraschung. Der Pressesprecher vermutet, dass das Problem in Withöfts Wohnung selbst liegen muss. „Das kann eigentlich nur ein hausgemachtes Problem sein, ein Kabelbruch oder ein Defekt im Fernsehgerät zum Beispiel.“

Dagegen spricht aus Sicht des betroffenen Rentners allerdings, dass die Probleme eben immer nur abends auftreten und nicht nur er diese Störungen hat, sondern auch einige seiner Nachbarinnen und Nachbarn. „Die melden das aber nicht an die Hausverwaltung, sondern sind da offensichtlich gleichgültig“, ärgert sich Withöft.

Auf die Anfrage unserer Redaktion handelte Vodafone sofort: Noch am selben Tag (26.04.) stand ein Tele-Union-Techniker vor Withöfts Tür. „Aber ich habe abends immer noch Probleme“, so der Rentner. Eine erneute Beschwerde bei Vodafone brachte Withöft nicht weiter. Nun nimmt ihm zufolge der Servicepartner die Sache in die Hand: „Die Tele-Union hat versprochen, dass sie sich persönlich kümmert und ich mich nicht mehr mit Vodafone rumärgern muss.“