Juicy-Beats-Nachtparty vorzeitig abgebrochen Westfalenpark aus Sicherheitsgründen geräumt

Juicy-Beats-Party vorzeitig abgebrochen: Westfalenpark aus Sicherheitsgründen geräumt
Lesezeit

Tagelang hatten die Musikfans gebannt die Wettervorhersage für dieses Wochenende überprüft. Nach einem sehr regnerischen Donnerstag begann das Festival dann am Freitag (28.7.) mit fast schon überraschend gutem Wetter. Doch das änderte sich gegen Mitternacht schlagartig.

Relativ früh am Abend hatten die Organisatoren darauf hingewiesen, dass man für den frühen Samstagmorgen Starkregen und eventuell ein Gewitter erwarte. Die Menschen, die am Gelände campen, sollten ihre Zelte gut sichern.

Gegen 0.20 Uhr regnete es dann aber in Strömen. Die Veranstalter teilten mit: „Wir evakuieren aus Sicherheitsgründen den gesamten Westfalenpark.“ Die Gäste, die nach dem Ende der großen Konzerte noch an DJ-Floors weiter gefeiert hatten, sollten „ruhig und zügig den Park verlassen“.

Platz im Auto? Warnblinker!

Ihnen wurde geraten, sichere Orte wie U-Bahn-Stationen oder Autos aufzusuchen. Wer freie Plätze im Auto hatte, sollte die Warnblinker einschalten, damit andere sehen, wo sie Zuflucht finden können. „Der Spielbetrieb wird für den heutigen Tag nicht mehr aufgenommen“, so die Veranstalter über die Nacht von Freitag auf Samstag.

Vor dem Wolkenbruch war die Stimmung allerdings bestens. Erst hat Newcomerin Nina Chuba („Wildberry Lillet“) die Massen angezogen, dann brachte die inzwischen schon routinierte Band Kraftklub die Fans zum Pogen.

Juicy Beats 2023 in Dortmund - der Live-Blog zum Nachlesen: 44.000 Fans feierten durch Sonne und Reg

„Dortmund, das war ganz schön doll“: Die besten Bilder von Kraftklub bei Juicy Beats

Nina Chuba im Westfalenpark Dortmund: Viele Fotos von ihrem Auftritt bei Juicy Beats