
© Stephan Schütze
Jugendliche haben nach 15 Jahren wieder einen Treffpunkt in Bövinghausen
Neues Angebot
Nach 15 Jahren ist es soweit: Es gibt wieder einen Kinder- und Jugendtreff in Bövinghausen - und viele Ideen, was man daraus machen könnte. Einige Wünsche sind aber auch schon erfüllt.
Nach vielen Jahren gibt es wieder einen Kinder- und Jugendtreff in Bövinghausen, an der Erdestraße 12. Es viele Ideen und Wünsche: Fußballtore, Musikboxen - und eine Bohrmaschine: Als das rote Band durchgeschnitten wird, stürmen die jungen Besucher begeistert hinein: Nach 15 Jahren gibt es endlich wieder einen festen Kinder- und Jugendtreff (KJT) in Bövinghausen. Wie gefällt den Kids ihr neuer Treff? Und was wünschen sie sich dafür?
„Ich finde es gut, dass der Treff eröffnet wurde“, sagt Angelique (7). „Er gefällt mir so, wie er ist.“ Sie möchte hier vor allem Gesellschaftsspiele spielen. „Sie ist auch oft in der benachbarten Offenen Ganztagsschule“, ergänzt ihre Mutter Sabrina (34). Auch sie freut sich über die Eröffnung. „Sonst gibt es hier nicht so viele Möglichkeiten, wo Kinder hingehen können.“

Auf einer Tafel konnten die Kinder ihre Wünsche für den neuen Jugendtreff aufschreiben. © Stephan Schütze
Freude über Besuch von BVB-Maskottchen Emma
Auch Jimmy (8) gefällt es im Treff. Er will öfter hierherkommen. Beim Fest mit Zauberclown, Hüpfburg und Grillen freut er sich vor allem auf BVB-Maskottchen Emma. Zoey (6) ist mit dem Treff zufrieden, wie er ist. Genau wie Evelyn (5) will sie regelmäßig kommen. Es könnte mehr Klettergerüste und ähnliches geben, sagt Daniela (49). Cindy (25) findet, dass bei den Spielplätzen im Stadtteil mehr gemacht werden könnte. Sie seien oft schmutzig.

Reichlich zu essen gab es am Eröffnungstag. © Stephan Schütze
Fußballtore sind besonders gefragt, unter anderem bei Niclas. Er möchte öfter in den Treff gehen. „Wir haben schon kleine Tore“, erklärt Fiona Forde dazu. Die Sitzkissen gefallen unter anderem Jimmy und Fabienne (8). Sie wünscht sich zudem mehr Schaukeln. Auf einer Wunschliste im Treff konnten die jungen Besucher ihre Vorstellungen aufschreiben. Fußball und Musik sind auch wichtig. Aber auch Werken scheint gefragt: Immerhin steht eine Bohrmaschine auf der Liste.

Die gemütlichen Sessel finden die Kinder richtig cool. © Stephan Schütze
Bövinghausen soll wieder stärker gefördert werden
„Bövinghausen ist fast der jüngste Stadtteil Dortmunds“, erklärte Friedhelm Sohn, Vorsitzender im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. Daher solle die Kinder- und Jugendbeteiligung durch den Treff wieder stärker gefördert werden. „Die Kinder und Jugendlichen haben sich mit der Politik für diesen Treff engagiert“, lobte Jugendamtsleiterin Dr. Annette Franzke-Kulbach. So lernen sie, sich für eigene Interessen einzusetzen. „Wir hatten bei der Vorbereitung viel zu tun, aber zum Glück hat alles geklappt“, freut sich Leiterin Fiona Forde. In den Osterferien ist einiges geplant, etwa eine Mini-Olympiade und eine Osterbäckerei. Fiona Forde möchte auch mit den Gemeinden kooperieren. Auch mit der benachbarten OGS soll es eine Zusammenarbeit geben. „Wir öffnen um 16 Uhr, die OGS schließt um 16.30 Uhr“, so Forde. Der Treff ist dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Seit über zehn Jahren als freier Journalist tätig und seit einigen Jahren auch für die Ruhr Nachrichten. Ich schreibe gerne über Menschen und ihre Geschichten.
