Interview
Jörg Thadeusz über seine erste Liebe: Oespel fühlte sich wie Hollywood an
Als Radiomoderator sucht Jörg Thadeusz nach den großen Liebesgeschichten des Westen. Doch auch er hat die Liebe mehr als einmal gefunden - unter anderem in Dortmund-Oespel.
Jörg Thadeusz spricht im Interview über die Liebe und die Liebesgeschichten, die er in seiner Sendung erzählt. © dpa
Jörg Thadeusz ist 53 Jahre alt und stammt gebürtig aus Dortmund. Er ist Journalist, Radio- und Fernsehmoderator sowie Schriftsteller. Seit Mitte April dieses Jahres befasst er sich in seiner WDR2-Sendung mit den großen Liebesgeschichten aus dem Westen.
Jedoch sind diese nicht durchweg schön und romantisch, sondern auch mal traurig oder tragisch. Im Interview spricht Thadeusz über den Hintergrund der Liebesgeschichten, seine Ehe mit Anna Engelke und über sein Geheimnis einer funktionierenden Partnerschaft.
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie einen Podcast über Liebesgeschichten aus dem Westen machen? Die großen Liebesgeschichten des Westens sind nicht nur ein Podcast. Sondern beinahe jede Woche Thema in meiner WDR2-Sendung zwischen 19 und 20 Uhr. Ich habe die Amazon-Mini-Serie „Modern Love“ gesehen. Letztlich ist dort im Film inszeniert, was die New York Times schon seit Jahren unter demselben Titel als Kolumne veröffentlicht. Leute lieben kreuz und quer. Sind überglücklich, nicht glücklich genug, oder am Boden zerstört. Warum sollte Nordrhein-Westfalen als Kulisse für die großen Geschichten unseres Lebens nicht ebenso taugen wie New York, habe ich mich gefragt. Schließlich war ich mit 10 Jahren zum ersten Mal verliebt. In Anke Günnemann. Die meine Liebe nicht erwiderte. Aber unser gemeinsamer Wohnort Dortmund-Oespel fühlte sich trotzdem wie Hollywood an.Seit wann sind die großen Liebesgeschichten aus dem Westen Teil Ihrer WDR2-Sendung?
Passenderweise seit dem Frühjahr. Obwohl sich Menschen eher im Herbst verlieben, nicht im Frühling.