
Jelle Greijn ist Manager des Basecamps und damit auch für das neue Restaurant zuständig. © Joscha F. Westerkamp
Jelle Greijn eröffnet neue Rooftop-Bar mit tollem Blick mitten in Dortmund
Mit Video
Mitten in der Dortmunder City hat ein neues Restaurant in außergewöhnlicher Lage eröffnet. Zu den Highlights zählt ein Außenbereich mit Rooftop-Bar. Unsere Fotos zeigen den Ausblick.
Den Cubra Libre in der Hand, BBQ-Burger auf dem Teller und ein Blick weit über die nächsten sieben Dönerbuden hinaus: So lässt es sich genießen in einer neuen Rooftop-Bar, die Jelle Greijn (50) in der Dortmunder City eröffnet hat.
Greijn ist Manager des Basecamps, eines primär als Studentenwohnheim gedachten Gebäudes, das in den letzten Jahren mitten in der Innenstadt an der Kreuzung von Kampstraße und Brückstraße neu gebaut wurde. Im Erdgeschoss befindet sich dort auch ein Supermarkt.
„In den ersten Etagen wohnen die Studenten. Die sind da ganz in ihrer eigenen Bubble, mit Kinos und Fitnessstudios", sagt Jelle Greijn. „Darüber haben wir seit dem 1. August auch einen Hotelbereich. Und ganz oben das Restaurant.“
Geplant war das schon lange. Bereits vor zwei Jahren waren Gastronomen gesucht worden. Nun ist das Restaurant in der sechsten Etage eröffnet, wird vom Basecamp selbst betrieben und heißt „Baseology“. Auf der Speisekarte stehen vor allem Bowls, Pommes und Burger – auch eine sehr große Auswahl an vegetarischen und veganen.

Der Platz von Leeds vor der Reinoldikirche. © Joscha F. Westerkamp
Greijn: „Wir sind sehr zentral in der Stadt, aber viele wissen noch gar nicht, dass es das Restaurant gibt. Es ist für alle geöffnet, nicht nur für die Studenten und Hotelgäste.“

So sieht es im Außenbereich der Rooftop-Bar aus. © Joscha F. Westerkamp
Wenn das Restaurant auch noch recht unbekannt ist, sei eins bereits jetzt fast immer voll: der kleine Außenbereich, die eigentliche Rooftop-Bar, mit perfekter Sicht aufs Brückviertel mit dem Platz von Leeds, die Reinoldikirche und die Dächer der City.

Das ist der Blick von oben auf die Brückstraße. © Joscha F. Westerkamp
Im Innenbereich auch Sofas mit bester Aussicht
Doch das Restaurant geht auch im Inneren weiter. „Wir haben da Lounges mit Sofas, von denen man durch die Fenster auch sehr gute Aussicht hat", so Greijn.
Optisch ansprechend ist aber nicht nur der Ausblick, sondern auch die sehr große Bar. „Die ist sehr speziell, da ist sogar die Küche eingebaut.“ Hier entsteht – neben den bereits erwähnten Speisen – eine große Auswahl an Getränken.

Die Bar im Innenbereich beinhaltet auch die Küche. © Joscha F. Westerkamp
20 verschiedene Cocktails stehen auf der Karte, außerdem 14 verschiedene Weine (davon 5 Champagner), 9 Gins, 6 Whiskeys, 3 Wodkas, 6 Liköre, 10 Biere und 23 Softdrinks.

Greijn im Außenbereich. © Joscha F. Westerkamp
Die Preise bewegen sich zwischen 2,20 Euro für eine Cola und 140 Euro für eine Flasche Perrier Jouet Grand. Die Burger kosten um die 13 Euro. Ganz so teuer wie eine Studierendenwohnung im Basecamp (mit 580 bis 700 Euro gut doppelt so teuer wie die des Studierendenwerks) ist es also nicht.
Die Öffnungszeiten
- Ab dem 1. September: dienstags bis donnerstags von 6.30 bis 10.30 sowie von 16 bis 23 Uhr. Freitags und samstags von 6.30 bis 10.30 Uhr sowie 16 bis 2 Uhr. Sonntags von 7.30 bis 11.30 Uhr. Montags geschlossen.
- Im August ist immer erst ab 17.30 Uhr geöffnet.
- Mehr Informationen sowie Speise- und Getränkekarte gibt’s unter baseologyeatdrink.com. Die volle Auswahl folgt erst ab September.
Gebürtiger Ostwestfale, jetzt Dortmunder. In der zehnten Klasse mit Journalismus und Fotografie angefangen. Liebt es, mit Sprache zu jonglieren – so sehr, dass er nun schon zwei Bücher übers Jonglieren geschrieben hat.