Bei lauter Musik standen die Gäste des Brautpaars Spalier und empfingen Janina und Mark mit wehenden Fähnchen. Gut gelaunt jubelten die Freunde und Familien den beiden zu. Dann wurde erstmal mit Sekt angestoßen. Das war die Hochzeit der Franks am Donnerstagnachmittag (13.4.).
Routiniert stellte sich die Braut als Janina Schapenberg vor. Dabei unterbricht sie ihr Ehemann. „Nein, Frank“, sagt er. Beide lachten und die 35-Jährige korrigierte sich: „Jetzt bin ich die Janina Maria Frank.“
Unbemerkt Nachbarn
Im Internet Kontakt aufgenommen, aber schon jahrelang im gleichen Bezirk gewohnt: Das ist die Kennlerngeschichte von Janina und Mark. Das Paar wohnt mittlerweile im Kreuzviertel in Dortmund und habe sich dort auch kennengelernt – allerdings nicht auf der Straße, wie die beiden erzählten. Den Chat-Anbieter gebe es seit 2016 nicht mehr. Die Rede ist von der Internetseite „1Live-Freundeskreis“. Dort haben sie aus Zufall angefangen zu schreiben und erst später bemerkt, dass sie Nachbarn sind. Beide wohnten im selben Häuserblock. Das sei mittlerweile schon zehn Jahren her. In dieser Zeit habe es immer mal wieder in der Beziehung gekriselt. „Es war ein bisschen on-off“, beschreibt es die Braut. Im Oktober 2022 folgte dann der Heiratsantrag auf Sardinien – ganz romantisch.
Nach der Trauung im Dortmunder Standesamt folgt am Freitag (14.4.) die kirchliche Trauung in Kirchhörde. Die evangelische Kirche haben es ihnen angetan: „Uns hat die Kirche gefallen“, sagte die Braut. Gefeiert werde in Witten mit rund 100 Gästen. Darunter seien alle Freunde, Kollegen und Familienangehörigen, so der Bräutigam.
>>Mehr Hochzeits-Geschichten aus Dortmund und Umland lesen Sie unter rn.de/hochzeiten.
Im Kino bei „Star Wars“ kennengelernt: Die Liebe war mit Tracy und Fabian Schröder
Erst in Dortmund, dann in der Türkei: Björn und Elif Iren feiern ihre Hochzeit zweimal
Hochzeit nach Tinder-Date: Florian und Laura aus Dortmund geben sich das Jawort