Neue Supermärkte, Gerüchte um Schließungen oder einen erfreulichen Gastro-Zuwachs: Im Jahr 2023 gab es viel Wirbel um die Restaurants, Bars und Lokale in Aplerbeck, Hombruch und Hörde. Die zehn meistgelesenen Artikel unserer Online-Leserinnen und -Leser finden Sie in unserem Top-Ten-Ranking.
Platz 10: „akzenta“ eröffnet
Auf Platz 10 der spannendsten Gastronomie-Geschichten steht die Eröffnung des akzenta-Supermarkts in Dortmund-Hörde. Es ist der erste seiner Art in Dortmund, der am 14. Juni 2023 in der Hermannstraße 77 Eröffnung feierte.
Das Besondere: In einer Art Markthalle im Eingangsbereiche befinden sich neben zahlreichen Sitzgelegenheiten auch ein üppiges Angebot an Frischetheken, wie Fisch, Feinkost oder Backwaren. Im Markt selbst verbessern Restaurant und Weinbar das Einkaufserlebnis.

Platz 9: Erfolg im Freischütz
Im Mai änderte der Freischütz seine Öffnungszeiten. Ab da hieß es für die Besucherinnen und Besucher: weniger Restaurant, mehr Biergarten. Der Grund hatte auch mit wirtschaftlichem Erfolg zu tun.

Platz 8: Das Haus Ledendecker
Zwei Zwillingsschwestern bereiteten Holzen einen Freudentag. Seit dem 11. Oktober 2023 ist das Haus Ledendecker wieder geöffnet. Nach dem plötzlichen Tod des Gastronomen Heinz Ledendecker im Dezember 2022 führen seine Nichten Jasmin Heidenfels (33) und Nadine Brand (33) sein Lebenswerk und die Familientradition nun fort. Worauf die Gäste sich freuen dürfen, liegt auf Platz 8 der meistgelesenen Gastro-Geschichten im Jahr 2023.

Platz 7: Pommesbude in BVB-Lettern
Im Januar 2023 feierte die Kult-Pommesbude im Dortmunder Süden ihre Wiedereröffnung. Mehr als fünf Monate lang war der Imbiss an der Köln-Berliner-Straße 42 dicht. Aus dem „Grillhouse“ ist das „Grillhaus“ in schwarz-gelben Lettern geworden. Das Angebot reicht über Fritten, Currywurst und Schnitzel bis hin zu Cevapcici und anderen Hackspezialitäten. Das Grillhaus hat jeden Tag von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
Platz 6: Isländer macht dicht
Anfang September sorgte der „Isländer“ für Aufregung und liegt damit auf Platz 6 unserer interessantesten Gastronomie-Geschichten. Ein Info-Zettel am Ladenlokal rief Irritationen hervor. Der Zettel informierte die Gäste über Umbauarbeiten und Renovierungsmaßnahmen.
Auf Nachfrage unserer Redaktion stellte sich heraus, dass das Fisch-Restaurant die Filiale in Hörde nicht wieder eröffnen werde. Der Standort habe sich nicht als geeignet für das Konzept erwiesen, hieß es seitens der Verantwortlichen.

Platz 5: Real-Nachfolger zieht ein
Die erste Gastro-News im Jahr 2023 schafft es auf Platz 5 unserer Top Ten. Am 2. Januar 2023 wird bekannt, dass im ehemaligen Real-Markt in Aplerbeck die zu Edeka gehörende Supermarktkette „Marktkauf“ Einzug finden wird. Damit ist der Standort in Aplerbeck der erste seiner Art in Dortmund. Für den Markt spielen Regionalität und sogenannte Easy-Shopper eine große Rolle.

Platz 4: Italiener schließt
Diese Geschichte ist noch ganz frisch, hat es aber dennoch unter die Top Fünf geschafft: Das italienische Restaurant Linguini by Mamma Leone schließt am 31. Dezember 2023 nach sieben Jahren im Aplerbecker Zentrum. Die Gründe sind unbekannt. Gjergj Sokoli führte in den vergangenen zwei Jahren das Restaurant. Aktuell ist er im benachbarten Schwerte tätig. Im l‘Incontro ist er seit Anfang November Küchenchef.

Platz 3: Die Bergmann-Brauerei
Besonders reizvoll im Sommer und damit auf Platz 3: Die Bergmann Brauerei übernahm im Juli den Biergarten am Wasserschloss Haus Rodenberg in Aplerbeck und weihte damit ihren vierten festen Ausschank an einem der schönsten Orte in Dortmund ein.
Platz 2: Sorgen um das „Hoesch“
Nach dem Gemunkel über eine dauerhafte Schließung des Restaurants Hoesch und die angrenzende Weinbar im Mai, bestätigen sich die Gerüchte im Folgemonat. Geschäftsführer Benjamin Blume hat für beide Lokale Insolvenz angemeldet. Besonders ärgerlich für die Dortmunderin Cornelia Wiedemann (66): Ihr Sohn hatte ihr einen Gutschein im Wert von 120 Euro geschenkt, den sie nicht mehr einlösen konnte.

Platz 1: Unter den Besten
Eine kleine Bäckerei im Dortmunder Süden zählt laut dem Fachmagazin „Der Feinschmecker“ zu den besten in ganz Deutschland. Dort wird alles noch per Hand zubereitet. In der kleinen Holzofenbäckerei „Müller‘s Backes“ am Klusenberg in Dortmund-Syburg arbeitet Inhaber Andreas Krupa beinahe wie vor 150 Jahren.
Mit viel Hingabe und feinster Handarbeit bereitet er Brote und andere Leckereien zu, ehe diese im rustikalen Holzofen landen. Kundinnen und Kunden stehen dafür Schlange. Nach dieser Auszeichnung folgt eine Weitere: Die Geschichte über „Müller‘s Backes und Andreas Krupa ist Gewinner in unserem Ranking der spannendsten und meistgelesen Gastro-Geschichten 2023.
