Im April 2022 eröffnete der bekannte Dortmunder Gastronom Gerardo De Rosa (65) das Restaurant „Taste of Italy“ an der Stockumer Straße in Eichlinghofen. Aktuell müssen sich hungrige Gäste jedoch aufgrund der abgeklebten Fensterscheiben Sorgen machen – hat das „Taste of Italy“ geschlossen?
Neben der original neapolitanischen Küche rund um Pizza und Pasta war das Restaurant für seine besonderen Tasting-Angebote bekannt: Für einen Festpreis gab es gleich mehrere Gänge, bestehend aus Antipasti, Pasta, Pizza und Dessert. Auch ein reines Pizza-Tasting bot die Möglichkeit, sich quer durch die Speisekarte zu probieren.
Aktuell begrüßt Gerardo De Rosa hier allerdings keine Gäste mehr – und dabei wird es an der Stockumer Straße auch bleiben. Wie der Gastronom auf Nachfrage der Redaktion erklärt, habe er das Restaurant bereits im Juni 2024 geschlossen, und zwar dauerhaft.
„Taste of Italy“ dauerhaft zu
„Eigentlich war ich zufrieden und hatte auch viele liebe Stammkunden. Die Entwicklung war eigentlich positiv“, erzählt ein nachdenklicher Gerardo De Rosa im Gespräch mit der Redaktion. Ihm ist anzumerken, dass die Schließung des Restaurants in Eichlinghofen kein einfacher Schritt für ihn war.
„Es ging nie darum, dass der Laden nicht gut lief. Der Laden war beliebt und die Kunden waren glücklich“, ergänzt er. Doch welchen Grund gab es dann, das beliebte Restaurant an der Stockumer Straße nach nur etwas mehr als zwei Jahren zu schließen?

An einem Standort wie Eichlinghofen, also etwas außerhalb der Innenstadt, dauere es etwas länger, bis sich eine stabile Anzahl an Stammkunden bilde, erläutert der 65-Jährige. „Wir waren zwar schon auf dem Weg, nur hatte ich im vergangenen Jahr Schwierigkeiten mit dem Personal. Mein Koch wurde einmal sehr krank und konnte nicht mehr kommen. Dann kam ein anderer, der dann auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte.“
Vater unterstützt Tochter und Sohn
Hinzu komme, dass Gerardo De Rosa häufig seinen beiden Kindern helfe, die ebenfalls in Dortmund italienische Restaurants betreiben. „Da bin ich auch sehr beschäftigt und außerdem werde ich nicht mehr jünger“, sagt der Gastronom, der bald 66 wird, und schmunzelt.
Sohn Dario betreibt die „Pizzeria De Rosa“ an der Rheinischen Straße und an der Kaiserstraße. Tochter Laura hingegen leitet das „Daily Italia“ an der Eisenstraße sowie das „Va Bene Italia“ in der Thier-Galerie. „Das ist eigentlich der Grund: Ich habe gesagt, es ist zu viel Stress“, sagt Gerardo De Rosa.

Viele Kunden seien „total fertig und verzweifelt“ gewesen, als sie von der Schließung des „Taste of Italy“ erfahren hätten, berichtet der Gastronom. „Ich habe gesagt, es tut mir leid, ich habe wirklich alles gegeben.“ Doch die Gastro-Familie wolle sich nun mehr auf den Bereich in der City konzentrieren. Allen Tasting-Fans macht Gerardo De Rosa allerdings ein wenig Hoffnung. „Es könnte sein, dass so etwas irgendwann in die Innenstadt kommt.“
Wie es am Standort an der Stockumer Straße weitergeht, kann Gerardo De Rosa nicht sagen. Er sei problemlos aus dem Pachtvertrag ausgestiegen.