
© (A) Stephan Schütze
Irre Geschäftsideen: App hilft beim Finden der richtigen Möbel
Gründungswettbewerb
Einen kleinen Blick in die Zukunft gewährt jedes Jahr der Gründungswettbewerb „start2grow“. Die besten Geschäftsideen kämpfen um den Sieg. Und auch diesmal sind wieder irre Ideen dabei.
Auch durch Corona lässt sich der bundesweite Gründungswettbewerb „start2grow“ der Dortmunder Wirtschaftsförderung nicht aufhalten. Das Finale wird diesmal am 19. Juni ab 18 Uhr als Livestream-Veranstaltung stattfinden. 20 Teams aus ganz Deutschland präsentieren dann ihre Geschäftsideen. Dem Sieger winkt immerhin ein Preisgeld von 40.000 Euro.
Im vergangenen Jahr gewann ein junges Team, das innovative Leichtbau-Sandwichmaterialien aus Blech für industrielle Anwendungen entwickelt, produziert und vertreibt. Die patentierte flächige Rückseitenstruktur für Solarmodule ersetzt den umlaufenden Aluminium-Rahmen. Dadurch werden Produktions- und Logistikkosten eingespart, die Langzeitstabilität und die CO2-Bilanz verbessert sowie höhere solare Stromerträge generiert.
Eine digitale Plattform für Sprachlehrer
Diesmal könnte zum Beispiel das Team Contextlearn ganz oben auf dem Treppchen stehen. Es erstellt eine digitale Plattform für Sprachlehrer, die die Interessen der Schüler nutz und anhand dieser automatisch passende Inhalte im Internet findet, diese didaktisiert und die daraus entstandenen Aufgaben den Schülern in einer App anzeigt. „Dadurch steigen Schülermotivation und Lernerfolg und es entlastet den Lehrer“, heißt es in der Bewerbung.
Interessant ist auch das Vorhaben des Teams Asphaltkind, das den Kohlefaserausstieg angehen will. Durch die Markteinführung eines CO2-neutralen Faserverbundwerkstoffs werden umweltschädliche Kohlefasern ersetzt.
Oder das Team Feelfood zum Beispiel bewirbt sich mit einer Idee für alle, die sich bio und vegan – und vor allem schnell – ernähren möchten. Die Mahlzeiten sollen mit heißem Wasser aufgebrüht und dann aus dem Becher verzehrt werden können.
Mal eben die passenden Möbel finden
Sofort ausprobieren möchte man das Programm von Zoeysrooms, mit dem es supereinfach und kostenlos möglich sein soll, die passenden Möbel und Wohnaccessoires für jeden Raum zu finden. „Mit dem Smartphone ein Foto schießen und innerhalb von Sekunden das eigene Zuhause individuell einrichten“, heißt es in der Bewerbung.
Der Live-Stream des Finals startet am Freitag, 19. Juni, um 18 Uhr mit einer kurzen Begrüßung. Danach präsentieren sich die 20 Teilnehmer. Zehn von ihnen werden im Anschluss prämiert. Wer zuschauen möchte, muss sich per E-Mail bis spätestens 17. Juni anmelden unter info@start2grow.de und erhält dann die Zugangsdaten.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
