Der Opern-Kinderchor der Chorakademie in einem Probenraum des Konzerthauses mit der Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla. © Oliver Volmerich

Chorakademie

Internationale Auftritte für junge Gesangstalente aus Dortmund

Nach der Corona-Zwangspause sind die Chöre der Chorakademie international wieder sehr gefragt. In Dortmund sind sie in den nächsten Wochen mehrfach zu erleben.

Dortmund

, 04.12.2021 / Lesedauer: 3 min

Es gab reichlich Lob: „Super, sehr schön“, spornte Mirga Gražinytė-Tyla die jungen Sängerinnen und Sänger der Chorakademie an.

Nur wenige Stunden vor dem Auftritt im Konzerthaus hatten erst der Opern-Kinderchor und dann der Jugendkonzertchor der Chorakademie die erste Probe mit der charismatischen Dirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra. Am Abend standen die beiden Chöre dann bei der konzertanten Aufführung der Janáček-Oper „Das schlaue Füchslein“ im Rampenlicht.

Der Auftritt im Konzerthaus war ein eindrucksvolles Lebenszeichen der Chorakademie nach langer Zwangspause. Seit Monaten probt man unter Corona-Bedingungen. Und die jungen Sängerinnen und Sänger sind wieder international gefragt. Vom heimischen Dortmunder Opernhaus über das Staatstheater Wiesbaden bis zur Béla-Bartók-Konzerthalle in Budapest reicht die Palette der Auftrittsorte in den vergangenen Wochen.

Erfolg in Budapest

Besonders aktiv sind wie gewohnt der Jugendkonzertchor und der Knabenchor der Chorakademie. Der Jugendkonzertchor war zuletzt etwa bei den Kasseler Musiktagen zu hören, die Jungen des Knabenchores sind in der Oper Tosca im Dortmunder Opernhaus und in der Zauberflöte am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden zu erleben.

Nach der Opern-Premiere in Budapest: Knabenchor-Solist Jakob Geppert mit Dirigent Ivan Fischer. © Privat

Aber auch international sind die jungen Stimmen aus Dortmund gefragt: Knabenchor-Solist Jakob Geppert war unter anderem in Budapest und im italienischen Vicenza in der Monteverdi-Oper L’incoronazione di Poppea (Die Krönung der Poppea) mit dem Budapest Festival Orchester aktiv.

Dirigent Ivan Fischer war von dem jungen Dortmunder so begeistert, dass er ihn nach dem Auftakt in Ungarn mit an weitere Aufführungsorte in Europa nahm.

Neue Leiterin für Mädchenchöre

Sänger des Knabenchores verstärkten jetzt auch die Mädchen des Opern-Kinderchores beim Auftritt im Konzerthaus. Der Mädchenchor-Bereich hat mit Elisabeth Strake eine neue profilierte Leiterin. Die studierte Chorleiterin war Assistentin an der Knabenkantorei Lübeck, Leiterin des Chors der Technischen Hochschule Lübeck und zuletzt Assistentin beim MDR-Kinderchor in Leipzig.

Weihnachtskonzert im Konzerthaus

Zu erleben sind die vielen verschiedenen Ensembles der größten Singschule Europas wieder bei den traditionellen Weihnachtskonzerten der Chorakademie am 11. und 12. Dezember im Konzerthaus - die allerdings schon ausverkauft sind.

Der Jugendkonzertchor führt mit den Bochumer Symphonikern Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 18. und 19. Dezember in Bochum und am 21. Dezember im Konzerthaus Dortmund auf.

Weiter geht auch die Nachwuchs-Werbung. In den Schulen werden erneut talentierte Sängerinnen und Sänger für die verschiedenen Chöre gecastet. Infos unter www.chorakademie.de.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen