Gegen diese Straßenblockierer sahen die Beamten keinen Stich. Denn ein Schwarm Bienen hatte sich am Sonntagmittag (7. Mai) auf dem Littweg in Scharnhorst niedergelassen. Die Insekten schwirrten in großer Zahl auf der Straße herum und die Feuerwehr musste den Verkehr regeln, damit die Tiere nicht zu Schaden kommen.
Um das tierische Hindernis auf dem Littweg zu beseitigen und den Verkehrsfluss wieder herzustellen, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr sich Hilfe von einem Experten holen. Ein Imker des Imkervereines Dortmund wurde zurate gezogen, um den Schwarm wieder mit der Bienenkönigin zu vereinen.
„Vermutlich sind einige Tiere aus dem darüber befindlichen Baum gefallen und fanden so nicht zurück zur Königin“, so der Fachmann vom Dortmunder Imkerverein, der in der Feuerwehrmeldung namentlich nicht genannt wird.
Ein Bienenschwarm folge stets der Königin, wie der Imker erklärt. Mithilfe der Drehleiter konnten Imker und Feuerwehrleute die Königin in etwa fünf Metern Höhe erreichen. Dadurch sei es im weiteren Verlauf einfach gewesen, die Bienen von der Fahrbahn zu locken und umzusiedeln. Der Imker nahm die Insekten anschließend in seine Obhut. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr war mit insgesamt acht Einsatzkräften, Löschfahrzeug und Drehleiter vor Ort.
Sanierung des Lanstroper Eis stockt: Verzögerung hängt auch mit der Weltlage zusammen
Kraftwerks-Gelände in Dortmunds Norden: Planungen für Bau von 400 Wohnungen nehmen Fahrt auf
Ärger über Spielplätze in Großsiedlung: Auch nach Stadt-Kontrolle noch nicht alle Mängel beseitigt