
© Carolin West
Papier- und Glas-Container auf schlammiger Wiese beschäftigen Anwohner, EDG und Stadt
Abfall-Container
Standorte von Altglas- und Altpapier-Containern sind selten hübsch. An der Somborner Straße steht die EDG aber vor einem echten Problem.
Sie sind hässlich und laut, selten gepflegt, aber unverzichtbar: Standorte für Glas-, Kleider- und Papier-Container. Die Menschen in Somborn brauchen aber besonders viel Überwindung, um ihre Container an der Somborner Straße zu nutzen.
Denn diese Container stehen auf der Wiese neben der S-Bahn-Trasse und damit im Schlamm. Weil man in den Container nur seitlich Flaschen, Kleidung und Papier werfen kann, muss man sich zum Befüllen in den Dreck stellen.
Problem ist seit langer Zeit bekannt
Die Anwohner sind diesen Zustand leid, und wandten sich an diese Redaktion. Doch wie sich als Ergebnis unserer Recherche herausstellt, hat die Entsorgung Dortmund (EDG) den Standort weder leichtfertig noch freiwillig gewählt. Von der EDG hieß es, das Problem sei seit langer Zeit bekannt und schon mehrmals habe man in der Bezirksverwaltung vorgesprochen.
Die Wiese als Standort ist nur eine Notlösung. Die Behälter befinden sich dort auf einem Gelände der Deutschen Bahn AG – obwohl die Bahn eigentlich die Nutzung der Fläche für Depotcontainer ablehnt.
Gespräche über Nutzung einer Sperrfläche
„Vor diesem Hintergrund haben wir uns bereits bemüht, den Standort auf den vorgelagerten Parkstreifen zu verlegen“, berichtet EDG-Sprecherin Petra Hartmann. Leider reicht die Fläche des Parkstreifens nur für zwei Glas- und einen Papier-Container aus. Das hätte eine Reduzierung des Behältervolumens zur Folge.
Direkt daneben befindet sich aber eine mögliche Lösung. Ein Teil der Straße wird durch eine Sperrfläche verengt. „Wenn wir die Sperrfläche nutzen dürften, könnte es bei der bisherigen Container-Zahl bleiben“, sagt Petra Hartmann.
Standort ist eigentlich ideal
Über die Nutzung der genannten Flächen spreche die EDG mit der Stadtverwaltung. Sobald die Genehmigungen vorliegen, würden die Container versetzt.
Ein komplett neuer Standort werde nicht gesucht. Die Erreichbarkeit für die Nutzer, die problemlose Anfahrt, das Leeren der Behälter sowie der Abstand zur Wohnbebauung sind an dieser Stelle laut EDG optimal.
Unbekannte entsorgen ihren Sperrmüll am Glas-Container
Ein weiteres Ärgernis am gleichen Standort ist die Vermüllung. Immer wieder laden Unbekannte an der Somborner Straße Müll ab, der nicht für die Container geeignet ist. Das Abstellen von Sperrmüll oder Hausmüll neben den Containern ist aber nicht erlaubt.
Doch diese Verschmutzer können sich trotzdem darauf verlassen, dass die sogenannten „Beistellungen“ von der Straßenreinigung beseitigt bzw. von EDG-Mitarbeitern extra beseitigt werden, wenn es sich um größere Gegenstände handelt.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
