In der Thier-Galerie ist es zwar fast menschenleer, geschlossen ist das Einkaufszentrum aber nicht. © (A) Dieter Menne

Coronavirus

Thier-Galerie im Notbetrieb: Wie geht es Dortmunds Einkaufszentrum?

Tristesse in der Thier-Galerie: Das Einkaufszentrum läuft im Notbetrieb. Nur wenige Geschäfte haben geöffnet. Zahlen alle Geschäftsinhaber weiter ihre Mieten?

Dortmund

, 08.04.2020 / Lesedauer: 3 min

Nur wenige verlaufen sich in diesen Tagen noch in die Thier-Galerie. Das Einkaufszentrum ist eigentlich menschenleer. Das ist nicht verwunderlich, die Geschäfte hier schlossen in der Corona-Krise nach und nach – bis auf zwei.

Der Drogeriemarkt dm im Untergeschoss und das Confiserie-Fachgeschäft Hussel im Erdgeschoss blieben geöffnet. Am Dienstag (7.4.) kam nun Starbucks wieder hinzu. Das Kaffee-Unternehmen öffnete seinen Laden am Westenhellweg um 8.30 Uhr. „Starbucks hat täglich bis 17 Uhr geöffnet. Jedoch ohne dabei Sitzplätze anzubieten“, sagt Markus Haas, der Center-Manager in der Thier-Galerie.

Das Verweilen ist in der Shopping-Mall generell nicht erlaubt. „Das Center ist zwar aktuell von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnung dient aber lediglich dem gezielten Einkauf in den drei Shops“, so Markus Haas.

Täglicher Austausch mit Mietern der Thier-Galerie

Auf die Frage, ob alle Mieter der Thier-Galerie weiter ihre Miete zahlen, ob beispielsweise Adidas nun doch oder Deichmann womöglich nicht zahlt, antwortet der Center-Manager nur allgemein. „Wir stehen täglich im engen Austausch mit den Mietern. Viele von ihnen berichten uns trotz der angelaufenen Fördermaßnahmen durch die Politik von akuten oder kurzfristig drohenden Liquiditätsengpässen“, sagt Markus Haas.

Konkrete Aussagen gibt es auch von der Zentrale der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, die zahlreiche Einkaufszentren in Deutschland betreibt, nicht.

Das Confiserie-Fachgeschäft Hussel im Erdgeschoss hält seine Türen geöffnet. Mehr oder weniger nebenan ist jetzt auch wieder Starbucks geöffnet. © Hendrik Bücker

„Wir begrüßen“, heißt es von dort, „die Beschlüsse des Gesetzgebers, die gezielt den Mietern helfen sollen, die derzeit vor besonders großen Problemen stehen. Die aktuellen Ankündigungen verschiedener Unternehmen, dass sie ihre Miete nicht mehr zahlen werden, kennen wir zum Teil jedoch auch nur aus den Medien. Ob und wenn ja welche Mieter ihre Miete tatsächlich nicht mehr zahlen, werden wir erst im weiteren Laufe des April sehen.“

Zwei Parkebenen in der Thier-Galerie geschlossen

Die Thier-Galerie läuft derzeit im Notbetrieb. „Das heißt“, sagt Markus Haas“, „wir haben die Betriebskosten auf das notwendige Minimum reduziert, um die Nebenkosten auch für unsere Mieter zu reduzieren und sie so auf der laufenden Kostenseite zu entlasten.“

Die Beleuchtung sei auf eine Notbeleuchtung umgestellt worden, die Belüftung ausgeschaltet und die Rolltreppen außer Betrieb genommen worden. Über den Aufzug können Kunden jedoch die Etagen erreichen.

Allein auf weiter Flur: im Untergeschoss der Thier-Galerie hat der dm-Markt geöffnet. © Hendrik Bücker

Da der Einzelhandel insgesamt ziemlich brach liegt und kaum Besucher in die Dortmunder City kommen, wurden in der Thier-Galerie zwei Parkebenen geschlossen. „Auf Parkebene 1 kann jedoch weiterhin von 8 bis 19 Uhr geparkt werden“, so Markus Haas.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen