
© EBW
Lange war es nur eine Brache, dann wurde abgerissen, jetzt wird das Fundament gegossen. In Dortmund-Barop entsteht seit einigen Wochen ein Projekt: ein neuer Gebäudekomplex mit Studentenapartments.
? Was entsteht in Barop?
In einem Gebäudekomplex entstehen 23 Apartments für Studenten. Während 2 davon als Wohngemeinschaften für jeweils 2 Bewohner angedacht sind, werden die übrigen 21 Apartments für jeweils eine Person gebaut und ausgestattet werden.
„Zwischen den zwei parallel angeordneten Gebäuden soll ein zentraler Gemeinschaftshof inklusive überdachten Fahrradstellplätzen für die Bewohner entstehen“, heißt es in einem Exposé zum Projekt namens „Baroper Bogen“.

Die Bauarbeiten für das Projekt „Baroper Bogen“ laufen seit Dezember 2019. © Michael Nickel
Mehr als 800 Quadratmeter Wohnfläche stehen zur Verfügung. „Die Apartments werden zwischen 20 und 45 Quadratmeter Fläche haben“, sagt Hermann Bröker, Geschäftsführer des Bauherrn EBW aus Greven, im Gespräch mit dieser Redaktion.
? Wo genau wird gebaut?
Die Apartments entstehen auf einer Fläche zwischen zwei Straßen – genau gegenüber von der S-Bahn-Haltestelle Barop. Wegen der Lage haben die beiden Gebäude des Komplexes auch zwei unterschiedliche Anschriften: Am Spörkel 16 und Baroper Bahnhofstraße 67.
Nur gut 200 Meter weiter entsteht an der Bahnhofstraße seit mehreren Monaten eine Anlage für 270 Studentenapartments in drei Gebäuden. Federführend ist hier ein anderer Bauherr.
Wiederum nur wenige hundert Meter weiter entsteht an der Straße Luisenglück der Hombrucher Bogen mit mehr als 300 Wohnungen, einer Kita und einem Seniorenheim. Es passiert also gerade ziemlich viel auf ziemlich kleinem Raum.
Vom Baroper Bogen sind es zu Fuß fünf Minuten bis in die Hombrucher Fußgängerzone und eine halbe Stunde bis zur H-Bahn der Universität in Eichlinghofen.
Der ÖPNV-Anschluss klappt über Barop Parkhaus und die Harkortstraße. Der S-Bahn-Haltepunkt Barop liegt direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Langfristig soll der aber verlegt werden.
? Wie ist der Zeitplan?
„Mit den Abrissarbeiten haben wir im September 2019 angefangen“, sagt Hermann Bröker. Zwei alte Gebäude standen zuvor auf der Fläche. Im Dezember konnten dann die eigentlichen Bauarbeiten beginnen, Passanten können schon das erste Fundament erkennen. Läuft alles wie geplant, sind die Gebäude noch Ende 2020 fertig.

Direkt gegenüber vom S-Bahn-Haltepunkt Dortmund-Barop entsteht der Komplex, bestehend aus zwei Gebäuden. © Michael Nickel
? Wie wird das alles aussehen?
Hermann Bröker spricht von einer „hochwertigen Bausubstanz“. Schaut man sich die Visualisierung an, wird die Anlage auch für eine Aufwertung der Umgebung sorgen. Die einzelnen Apartments werden vollmöbliert vermietet, inklusive Küchenzeile und eigenem Badezimmer.
? Wie hoch werden die Mieten sein?
Das ist noch nicht klar. „Die Mietpreise werden noch festgelegt“, sagt Bröker.