Es gilt als das schönste und größte Wasserschloss in Dortmund. Allerdings ist Schloss Bodelschwingh in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aus gutem Grund.
1302 wurde Schloss Bodelschwingh erstmals erwähnt. Im 16. Jahrhundert bekam es seine heutige Gestalt im Stil der Renaissance, im 19. Jahrhundert entstand der Schlosspark im englischen Stil. Die Öffentlichkeit hat aber selten Gelegenheit, beides zu bewundern. Denn das Schlossareal ist privat. Hier leben gleich mehrere Familien.
Unser Redakteur und Geschichtsexperte Oliver Volmerich hatte die Gelegenheit, einmal hinter die Schlossmauern zu blicken.
Hir gibt‘s alle Folgen von „So war das“.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
