Kinder- und Jugendtheater
Im Kinderstück schließen eine Giraffe und ein Pinguin Freundschaft
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten nur wenige Zuschauer im Kinder- und Jugendtheater die erste Premiere dieser Spielzeit sehen: „Viele Grüße, Deine Giraffe“ - ein gelungener Saisonauftakt.
Bianka Lammert spielt im KJT-Stück eine Giraffe. © Birgit Hupfeld
Der Giraffe ist langweilig. Sie wünscht sich einen Freund. Und den soll sie nach gut 50 Minuten auch bekommen - einen Pinguin. Am frühen Freitagabend feierte „Viele Grüße, deine Giraffe“ nach dem Bilderbuch von Magumi Iwasa in der Bühnenfassung von Nadine Schwitter umjubelte Premiere im Kinder- und Jugendtheater (KJT).
Auch wenn der Applaus diesmal nicht so lautstark war wie gewohnt, lag das nicht am Kinderstück, sondern an der Corona-Pandemie. Denn von den 150 Plätzen in der Spielstätte an der Sckellstraße können maximal 59 besetzt werden. Einzeln bzw. in kleinen Gruppen, die zusammengehören, wurde das Publikum in den Saal begleitet, und dort konnte die Maske dann wieder abgelegt werden. KJT-Direktor Andreas Gruhn begrüßte die gut verteilt sitzenden Zuschauer und erläuterte auch, wie später der Theatersaal zu verlassen sei.
Fantasievolle Inszenierung
Jana Vetten, die zum ersten Mal am KJT arbeitet, hat die Eröffnungspremiere dieser Spielzeit humor- und fantasievoll für Kinder ab vier Jahren in Szene gesetzt - mit den bewährten Schauspielern Bianka Lammert (Giraffe), Johanna Weißert (Pinguin) und Rainer Kleinespel (Pelikan/Wal-Professor). Das junge Publikum kennt die Mimen. Als Bianka Lammert die Bühne betrat, rief ein Kind ganz erfreut: „Hallo Bianka.“ Und auch die Musikerin auf der Bühne, Maria Trautmann, lässt die Regisseurin nicht nur einige der Erzählpassagen - wie die anderen drei Spieler - übernehmen, sondern setzt sie auch als Briefe austragenden Robbe ein.
Für das Spiel in der afrikanischen Savanne und am Kap der Wale hat Eugenia Leis, die auch die prächtigen Kostüme entworfen hat, ein rundes, drehbares Podest mit einer Trennwand für die beiden Spielorte auf die Bühne gestellt. Hübsch bunt mit einem Baum verziert ist die Heimat der Giraffe, die sich langweilt, weil nichts passiert. Praktischerweise eröffnet der Pelikan einen Postdienst. Und da sich die Giraffe immer schon gefragt hat, wer wohl hinterm Horizont lebt, schreibt sie einen Brief an das unbekannte Tier dort. Empfänger ist ein Pinguin, der in einer kühlen blau-weißen Landschaft hockt. Er schreibt zurück...
Die versierten Schauspieler verstehen es vortrefflich, die Kinder für das Bühnengeschehen zu begeistern, sprechen die jungen Zuschauer ab und an direkt an. Eine kindgerecht erzählte Geschichte, die zeigt, wie aus Langeweile ein Abenteuer wird und aus dem Briefeschreiben eine Freundschaft entsteht.
Weitere Termine
Karten gibt es noch für die Vorstellungen am 23. und 24. September, jeweils um 17 Uhr, im KJT an der Sckellstraße. Die Tickets gibt es an der Vorverkaufskasse des Theater Dortmund im Kundencenter am Platz der Alten Synagoge, unter Tel. 5027222 oder www.theaterdo.de.