Die Dortmunder Bürgerinitiative, die sich gegen ein Neubaugebiet wehrt, macht engagiert weiter:   Der Vorstand der Dortmunder Bürgerinitiative, die sich gegen ein Neubaugebiet wehrt, macht engagiert weiter: Klaus Heise, Udo Diesing, Dr. Sabine Darschnik, Nina Trzeciok, Oliver Schmidt, Marcel Christofzik und Annette Brinkmann. Nicht auf dem Foto sind Michael Schneider und Carolin Schroeder.

© Bürgerintiative

Rote Karte für 200 Wohneinheiten: Bürgerinitiative setzt neue Ideen um

rnBiotope am Grüngürtel

Hände in den Schoß legen ist für die neue Dortmunder Bürgerinitiative keine Option. So dynamisch wie sie begonnen hat, macht sie weiter, um 200 Wohneinheiten auf einer Grünfläche zu verhindern.

Lütgendortmund

, 08.04.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Zuletzt machte die Dortmunder Bürgerinitiative mit ihrem kreativen Namen „Biotop am Grüngürtel Lüdo“ von sich Reden. „Unser Ziel ist es, den Stellenwert des betroffenen Areals im Flächenverbund zwischen Dellwiger Bachtal und dem gerade renaturierten Schmechtingsbach bis hin zum Grünzug entlang der Dünnebecke deutlich zu machen“, erklärt BUND- und BI-Mitglied Sabine Darschnik im August 2021.

Jetzt lesen

Konkret geht es darum, den Bebauungsplan Lü 141 und damit den Bau von 200 Wohneinheiten auf der Grünfläche an der Idastraße, neben dem Bezirksfriedhof, in Lütgendortmund zu verhindern.

BI wird ein Verein

Mittlerweile hat der Vorstand, bestehend aus Klaus Heise, Udo Diesing, Dr. Sabine Darschnik, Nina Trzeciok, Oliver Schmidt, Marcel Christofzik, Annette Brinkmann, Michael Schneider und Carolin Schroeder, neue Pläne geschmiedet. Seit seiner Sitzung am Dienstag (5.4.) steht fest: Aus der BI wird ein Verein, im Mai soll das Vorhaben auf den Weg gebracht werden: „Als Verein hat man eine bessere Wirkung“, so der Vorsitzende Udo Diesing.

Jetzt lesen

Mit der Vereinsgründung soll auch eine kleine Namensänderung einhergehen „Aus Biotop wird Biotope, denn es geht ja um mehrere“, erklärt Diesing.

Geplant sind zudem Begehungen mit der örtlichen Politik. Einige Bezirksvertreter hätten bereits zugesagt. Schon Anfang 2022 hat die BI einen Fragenkatalogen zum Lü 141 an alle Verantwortlichen verteilt. Die Antworten stehen noch aus.