
© Gabi Bayer
Misshandelter Welpe Sweety: Welche Konsequenzen gibt es für die Familie?
Tierquälerei in Derne
Nach der Tierquälerei an einem Hundewelpen in Dortmund-Derne fragen sich viele Menschen, wie es für die Familie, bei der die Tat geschah, nun weitergeht. Wir haben Stadt und Polizei gefragt.
Viele Dortmunder haben Anteil am Schicksal des Hundewelpen Sweety genommen, den Kinder in Derne offenbar als Fußball benutzt hatten, bevor Nachbarn die Tierschutzorganisation Arche 90 auf den Fall aufmerksam machten. Die Tierschützer nahmen bekanntlich das verängstigte und möglicherweise verletzte Tier in ihre Obhut.
Viele Menschen fragen sich nun, welche Konsequenzen der Familie drohen, in der sich diese Tierquälerei abgespielt hat. Ist sie vielleicht sogar ein Fall fürs Jugendamt?
Dazu sagt Stadtsprecherin Anke Widow: „Das Jugendamt hat mit der Familie Kontakt aufgenommen. Eine Kindeswohlgefährdung wurde nicht festgestellt. Aufgrund des Sozialdatenschutzes können wir dazu keine weiteren Angaben machen.“
„Der Polizei liegt eine Strafanzeige vor“
Auch die Polizei befasst sich mit dem Fall: Sprecherin Barbara Kristina Purschke sagt: „Der Polizei Dortmund liegt eine Strafanzeige vor, und das Strafverfahren wurde eingeleitet. Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, kann ich leider keine weiteren Angaben machen.“
Und Stadtsprecher Christian Schön sagt: „Den Veterinären im Ordnungsamt wurde der Vorfall am Montag (4.1.) bekannt. Der Fall wird entsprechend geprüft und bewertet werden. Ob sich daraus weitere Konsequenzen ergeben, wird dabei auch geprüft.“
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
