„Pauli“ überlebt drei Nächte im eisigen Pool Familie schildert dramatische Tage mit Happy End

Abenteuerliche Suche nach Mischlingsrüde Pauli: Tier war „nebenan“
Lesezeit

Diesen Tag wird die Familie Cremer so schnell nicht vergessen: Plötzlich war Paulino weg, ihr vierjähriger Mischlingsrüde aus einem Tierheim in Rumänien und seit Mai 2024 Familienmitglied in Lücklemberg.

Die 19-jährige Tochter war mit „Pauli“, wie er gerufen wird, am Sonntag (12.1.) bei Einbruch der Dämmerung auf einem Spaziergang, tollte und tobte mit dem Mischling herum. Plötzlich war Pauli weg. „Dabei“, so sagt Martin Cremer, „hatten wir eigentlich nie Angst, Pauli zu verlieren. Eigentlich war es immer so, dass Pauli eher Angst hatte, uns zu verlieren“.

Dieses Foto machte die Feuerwehr unmittelbar nach der Rettung Paulis aus dem Pool.
Dieses Foto machte die Feuerwehr unmittelbar nach der Rettung Paulis aus dem Pool. © Feuerwehr Dortmund

Deshalb kann sich in der Familie auch niemand erklären, dass das Tier wie vom Erdboden verschluckt ist. Die Familie stellt alles auf die Beine, was geht, um Pauli wiederzufinden: Die gesamte Familie streift durch die Umgebung, durch den Wald am Zoo, durch die Bittermark bis hin zum Niederhofer Wald.

Viele Nachbarn suchen mit. Wärmebildkameras kommen zum Einsatz. Aber es nützt nichts, Pauli bleibt unauffindbar, trotz seines Leuchthalsbands. Die Familie alarmiert den Verein „Suchhunde“: „Hier hat man Hunde, die Hunde aufspüren“, berichtet Martin Cremer. Aber auch die Tiere finden keine Spur. Und auch zu hören ist nichts von Pauli, kein Laut, kein Winseln, kein Gebell. Die Aufrufe in den sozialen Medien und schnell gedruckte Plakate führen ins Nichts: Niemand hat den Hund gesehen.

Für die Familie ist irgendwann klar: Entweder ist Pauli irgendwo eingesperrt, oder jemand hat ihn mitgenommen. Martin Cremer: „Natürlich verliert man die Hoffnung nie ganz, aber am Abend des Dienstags haben wir uns schon gesagt, wir müssen uns damit anfreunden, dass wir Pauli nicht zurückbekommen“. Ein paar Stunden später ist alles anders.

Anruf gegen Mitternacht

Kurz vor Mitternacht klingelt das Telefon im Haus in Lücklemberg. Was folgt ist ein Aufschrei in der ersten Etage des Hauses, dort, wo sich gerade die meisten Familienmitglieder für die Nacht fertig machen. „Ich habe gedacht, was ist denn da los“, erinnert sich Martin Cremer. Dann der Ruf von oben: „Pauli ist gefunden“.

In Windeseile kleiden sich alle an, greifen nach einer warmen Decke und Leckerli für Paulino und steigen ins Auto. Weit ist die Fahrt nicht: Wie sich herausstellt, war Pauli nur wenige Meter vom Haus der Familie entfernt, fast in Sichtweite: Das Tier war in einen Pool im Garten eines leerstehenden Hauses am Heidekrugweg gefallen.

Drei Nächte lang hatte Pauli auf einer Abdeckfolie auf dem Wasser verbracht. Die Feuerwehr rettete den Hund aus dem Becken. Entdeckt hatte den Hund der Eigentümer des Hauses auf einer Kamera – und Alarm geschlagen. Er war es auch, der gegen Mitternacht bei den Cremers anrief und die Familie erlöste.

Schicksal Straßenhund

Pauli hat schon so einiges mitgemacht in seinem geschätzt vierjährigem Leben: Eine ganze Zeit lang hat der Mischling wohl auf der Straße gelebt, ehe ihn eine Tierschutzorganisation in Rumänien aufgriff und aufnahm. 2024 kam Pauli dann nach Dortmund.

Paulis Schicksal als Straßenhund hat Spuren bei dem Tier hinterlassen: Pauli bewegt sich zwar, aber sein Gangbild ist nicht in Ordnung, stellte die Familie bei der Ankunft fest. Er wurde behandelt gegen die typischen Mittelmeerkrankheiten von Hunden. Aber Probleme bleiben. Dann wird Pauli geröntgt und der Arzt sagt: „So etwas habe ich noch nie gesehen. Dass das Tier überhaupt laufen kann...“ Denn Pauli fehlt rechts der Hüftkopf, links diagnostizieren die Mediziner einen verheilten Beckenbruch. Pauli hat diese Verletzung vermutlich bei einem Unfall in seinem ersten Leben als Straßenhund erlitten. Diese Verletzungen machten es ihm wohl auch unmöglich, aus dem Becken zu springen. Andererseits: „Pauli ist Straßenhund in Erstausbildung“, sagt Martin Cremer, das habe ihm bestimmt über die Tage geholfen.