Die HSR GmbH verlegt einen Standort von Dortmund in die Gemeinde Holzwickede. Das Unternehmen will sich im Gewerbegebiet „Eco Port“ vergrößern.
Unternehmen bleibt in Flughafen-Nähe
Nur wenige hundert Meter Luftlinie trennen den alten und neuen HSR-Standort voneinander. Während sich die Filiale bisher unmittelbar nördlich des Flughafens an der Giselherstraße in Dortmund befindet, liegt die neue Immobilie nun südlich davon auf Holzwickeder Gemeindegebiet.
Die Nähe zwischen den Standorten vereinfache den Umzug, sagt HSR-Mitarbeiter Kai Schlitz auf Anfrage unserer Redaktion. „Wir vergrößern uns“, erklärt er weiter.
Am Standort im „Eco Port“ heißt es bereits: Neueröffnung am 18. September 2023. Das steht auf einem Schild, welches mit Kabelbindern am Eingangstor befestigt worden ist.

In dem Gebäude wurde noch vor wenigen Wochen gearbeitet. 2006 war das Maschinenbauunternehmen Moklansa in die Produktionshallen gezogen. Doch Moklansa expandierte, investierte rund fünf Millionen Euro in einen größeren Standort – ebenfalls in der Gottlieb-Daimler-Straße, nur wenige Hausnummern entfernt.
Kürzlich bezog das Unternehmen von Geschäftsführer Jan Hütker den 2.100 Quadratmeter großen Neubau.

Mit der HSR GmbH ist bereits ein passender Mieter gefunden worden. „Wir produzieren Hydraulikverbindungen – Schläuche, Rohre oder Kupplungen. Wir fahren auch in die Industrie oder auf Baustellen und machen vorbeugende Instandhaltung oder Reparaturen“, sagt Kai Schlitz. Zehn Mitarbeiter sind im Dortmunder HSR-Standort tätig.
Die HSR GmbH mit Sitz in Neukirchen-Vluyn (NRW) ist ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe. Mit mehr als 60 Standorten in Deutschland und Europa umfasst HSR nach eigenen Angaben Service rund um Hochdruckverbindungen von technischen Anlagen in Industrie und Baugewerbe. Das Unternehmen fertigt Schlauchleitungen und Rohrleitungen. „Als Hydraulik-Spezialisten sorgen wir bei unseren Hydraulikschläuchen und Rohrleitungen, mit höchsten Qualitätsstandards, abgestimmten Systemkomponenten und patentierten Prüfsystemen, einheitlich in den Werkstätten und auf allen Service-Fahrzeugen, für maximale Sicherheit“, heißt es vom Unternehmen. HSR-Standorte gibt es in Italien, Belgien und Deutschland.
Unternehmen bezieht Neubau im Holzwickeder Eco Port: „Vergrößerung in allen Bereichen“
Unternehmen expandiert im Eco Port: 5 Millionen Euro für einen Neubau