Der Dortmunder Flughafen hat sich in der Vergangenheit gemessen am Passagieraufkommen zum drittgrößten Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Die Nähe zum Flughafen wissen die zahlreichen Unternehmen zu schätzen, die sich nur wenige Meter entfernt im Gewerbegebiet der Gemeinde Holzwickede angesiedelt haben. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Bedarf an Hotelbetten als groß angesehen wird.
Fläche an der Wilhelmstraße
Bereits seit einigen Jahren ist es der Plan der Gemeindeverwaltung und der Wirtschaftsförderung im Kreis Unna (WFG), ein neues Hotel anzusiedeln. Dafür steht bereits eine Fläche an der Wilhelmstraße parat – unmittelbar gegenüber vom „Futterhaus“ und von „Tedox“. Auf dem Grundstück Pflanzen derzeit noch unkontrolliert.
Durch die anhaltende Corona-Pandemie sprangen vor einiger Zeit die Interessenten ab, erklärt der Wirtschaftsförderer der Gemeinde, Stefan Thiel. „Die Branche erholt sich wieder. Wir sind in Gesprächen“, sagt er. Bedeutet: Es gibt konkretes Interesse.
Grundstück ist Erbpachtland
Bei dem Grundstück handelt es sich um eine Erbpachtfläche, erklärt Stefan Thiel weiter. Das könnte potenzielle Interessenten durchaus abschrecken. Denn: Wer auf Erbpachtland baut, kauft das Grundstück nicht, sondern pachtet es für eine vertraglich vereinbarte Zeit. Dafür fallen monatliche oder jährliche Zahlungen an, der Erbbauzins.
Nach Ablaufen des festgeschriebenen Zeitraumes – in der Regel zwischen 50 und 99 Jahre – kann der Vertrag verlängert werden, einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es aber nicht. Will der Grundstückseigentümer die Immobilie haben, geht das Gebäude auf ihn über. Dafür zahlt er eine Entschädigung, die sich nach dem Verkehrswert richtet.

Die 6.400 Quadratmeter große Fläche ist im Bereich Wilhelmstraße das „letzte freie Grundstück“, so Thiel. Nicht umsonst hat die Wirtschaftsförderung des Kreises Unna in Kooperation mit der Gemeinde bereits eine Süderweiterung des Eco Ports geplant.
Zwischen der Vincenz-Wiederholt-Straße und der Rausinger Straße sollen bis zu 18 neue Gewerbeflächen ab einer Größe von rund 3000 Quadratmetern entstehen. Der Bauplan soll in diesem Jahr verabschiedet werden. „Die Interessenten-Liste bei der WFG füllt sich schon jetzt“, sagt Stefan Thiel.
250 Meter bis zum Flughafen
Das vorgesehene Grundstück an der Wilhelmstraße liegt nur rund 250 Meter entfernt vom Flughafen, wäre damit die nächstgelegene Unterbringungsmöglichkeit für Fluggäste. Mit dem Ibis-Budget-Hotel – liegt ebenfalls an der Wilhelmstraße – gibt es in der Nähe nur ein anderes Hotel.
Holzwickeder Wirtschaftswachstum positiv für Bürger: „Ermöglicht Schulsanierungen und Spielplätze“
Eco-Port-Erweiterung in Holzwickede: Warum die Gemeinde ein Feld in Hengsen kauft
Erweiterung in Holzwickede: Bauprojekt Eco Port Süd nimmt konkrete Formen an