
© Felix Guth
Hotel-Baustelle direkt an der Thier-Galerie: Bauaufsicht hat die Arbeiten gestoppt
Dortmunder City
Baustopp statt Hotel-Modernisierung: Auf einer Baustelle nahe der Thier-Galerie ruhen seit Monaten die Arbeiten. Dies hatte die städtische Bauaufsicht verfügt - so geht es jetzt weiter.
An der Straße Grafenhof auf der Hinterseite der Shopping-Mall Thier-Galerie hat sich in den vergangenen Monaten viel getan. Es gab monatelange Kanal- und Straßenarbeiten, hinzu kam der umfangreiche Umbau des Gesundheitsamts. Außerdem ist ein Wohnhaus auf einem Eckgelände in Planung.
Nur auf einer Baustelle geht seit Monaten nichts mehr voran: Das Haus mit der Nummer 6, in dem sich über viele Jahre das „City-Hotel“ befand, war bereits im Umbau, als die Bauaufsicht der Stadt Dortmund im Herbst 2019 die Baustelle stilllegte.
Den ganzen Sommer über hatten Arbeiter das Gebäude entkernt und bereits angefangen, neue Fenster einzubauen. Von außen unterscheidet sich das Gebäude kaum vom Zustand vor dem Start der Arbeiten.
Umbau des Hotel-Gebäudes liegt auf Eis
Stadtsprecher Christian Schön sagt zum Baustopp: „Dort wurden Arbeiten durchgeführt, die aus Sicht der Bauordnung genehmigungspflichtig waren. Aus Sicht der am Bau Beteiligten war man aber davon ausgegangen, dass die Arbeiten genehmigungsfrei seien.“
Das Gebäude ist Eigentum des Immobilienunternehmens Schulten-Witten’sche Renteiverwaltung aus Dortmund. Eine Anfrage dieser Redaktion vom 25. Februar zum Baustopp und zur weiteren Planung hat das Unternehmen bis zum Redaktionsschluss dieses Textes (2.3., 17 Uhr) unbeantwortet gelassen und war auch telefonisch nicht zu erreichen.
Bei einem Besuch im Büro an der Martinstraße am 2. März teilte ein Mitarbeiter der Schulten-Witten’schen Renteiverwaltung mit, dass das Unternehmen keine Fragen zu dem Gebäude beantworten werde.
Bauantrag wird von der Stadt geprüft
Laut Baugesetzbuch erfordern „die Errichtung, die Änderung, die Nutzungsänderung und der Abbruch von baulichen Anlagen“ eine amtliche Genehmigung. Einfache Modernisierungen oder Umbauten sind genehmigungsfrei.
Nach bisher bekannten Plänen des Eigentümers soll das Gebäude nach dem Umbau weiterhin als Hotel genutzt werden. Offenbar ist der Aufwand, um die Infrastruktur im Gebäude auf modernen Stand zu bringen, aber höher als zunächst angenommen.
„Inzwischen wurde ein Bauantrag gestellt. Die Prüfung läuft noch“, sagt Stadtsprecher Christian Schön.
Citiy-Hotel sorgte 2018 mit einem Ausverkauf für Aufsehen
Die Schilder des letzten Mieters, des City-Hotels, hängen jedenfalls immer noch wie am Tag des Auszugs Ende 2018 am Gebäude. Peter und Ulrike Stahnke, die Betreiber des Hotels, hatten damals nach eigener Aussage ihren Mietvertrag nicht verlängert, weil die Mieten zu hoch seien und der Eigentümer das Gebäude aufwendig renovieren lassen wolle.
Im City-Hotel gab es beim Auszug einen großen Ausverkauf, bei dem Dortmunder Hotel-Inventar mitnehmen konnten.
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
