Fußgängerzone
Hombruch blüht auf: Neue Blumenkübel entlang der Harkortstraße
Beim Evangelischen Kirchentag in Hombruch haben sie im vergangenen Jahr vielen Menschen so gut gefallen, dass sie nun wieder da sind – die großen Kübel mit ihrer Blütenpracht in luftiger Höhe.
Noch ein bisschen zaghaft ragen die Pflanzen über den Topfrand hinaus. In wenigen Wochen wird das Gefäß kaum noch zu sehen sein. © Britta Linnhoff
Sie sind wieder da: Beim Evangelischen Kirchentag in Hombruch haben sie vielen Menschen so gut gefallen, dass sie Thema in der Hombrucher Bezirksvertretung wurden: die riesigen Blumenkübel mit ihrer Blütenpracht in luftiger Höhe in der Fußgängerzone.
Mitten im Winter, im Dezember, beschlossen die Bezirksvertreter, dass den Hombruchern auch ohne Kirchentag wieder etwas blühen soll. Nun also hängen sie wieder an den Laternenmasten. Noch sind sie ein wenig unauffällig, weil die Blumen erst noch ordentlich wachsen müssen.
Blumen-Mix bleibt bis Ende Oktober
„Die Blumendekoration hat beim letztjährigen Evangelischen Kirchentag bei vielen Bürgern und Bürgerinnen einen großen Anklang gefunden. Daher werden sie die Bürger auch in diesem Jahr wieder, wie in anderen Stadtbezirken auch, sicherlich sehr erfreuen“, sagte Bezirksbürgermeister Hans Semmler – und geht davon aus, dass die Blumen gerade in der Corona-Krise die Stimmung ein wenig heben können.
„Dieses Jahr wird es einen Blumenmix aus roten Hängegeranien, weißen und gelben Petunien und der für Insekten wertvollen Bidens geben“, erklärt Heiko Just vom Grünflächenamt.
Bis Ende Oktober bleiben die Ampeln an den Laternen hängen und werden im nächsten Frühjahr mit einem neuen Blumenmix wieder neu angebracht. Das Aufhängen der Ampeln inklusive Pflanzung, Wässerung und Pflege übernimmt eine Firma aus Kleve.