In viele Länder ist „Holiday on Ice“ seit 1942 gereist. In der 81. Show erweitert die Eisrevue nun seinen Horizont und bringt viel Neues aufs Eis.
Die Dortmunder Premiere von „Horizons“ wurde am Freitagabend (17.1.) in der Westfalenhalle frenetisch gefeiert. Sie gehört zu den schönsten „Holiday in Ice“-Revuen der vergangenen Jahre.

Dabei ist der Titel „Horizons“ etwas irreführend, denn es geht in den zwei Stunden auf dem Eis, am Rande der Bande und in der Luft über der Eisfläche um Großstadtleben.
Das pulsiert auf den Straßen zwischen Wolkenkratzerschluchten, in Freizeiteinrichtungen wie einem botanischen Garten oder einem Vergnügungspark und auch im Cabaret. Die Menschen aus der Großstadt sind so bunt wie die Kostüme im Opening.
Fantasievolle Kostüme
Die farbenprächtigen Roben stammen von Michael Sharp und sind in dieser Show besonders fantasievoll – und modern.
Besonders eindrucksvoll ist die Szene im Botanischen Garten, in denen die Läuferinnen des Ensembles sich von unscheinbaren grünen Pflänzchen in schillernde Lotusblumen verwandeln.

Eiskunstlauf-Legende Robin Cousins (britischer Olympiasieger und Europameister von 1980) ist wieder der kreative Regisseur und Choreograf der Revue. Wunderbare Bilder hat er für das Ensemble geschaffen, und natürlich dreht sich auch in dieser Show die Eisspirale, ein unverzichtbares Element von „Holiday on Ice“.
Cousins betont noch mehr den Eistheater-Charakter, erzählt eine fast durchgehende Geschichte, in der sich mit Quadern auf dem Eis und auf der großen LED-Rückwand für das Publikum immer wieder neue Türen von spannenden Orten öffnen (tolles Lichtdesign: Chris Moylan).
Spektakuläre Luft-Akrobatik
Und „Horizons“ hat auch einen viel größeren Artistik-Anteil als die Shows in den vergangenen Jahren. Es gibt Akrobatik an Ringen, am Reck, und besonders spektakulär ist die Artistin, die augenscheinlich Gummibeine hat und sich an den Haaren in die Luft über dem Eis ziehen lässt.
Auch der Eiskunstlauf ist in dieser Show überragend. Erstklassige Solisten hat „Horizons“. Besonders grandios sind die Paarläufer Tessa Jones und Ivan Pavlichenko, die so waghalsige Akrobatik-Elemente in ihre Kür-Vorführungen eingebaut haben, dass man als Zuschauer nur die Luft anhalten kann.

Der besondere Stargast der Premiere am Freitag war Pop-Sänger Sasha. Er sang im ersten Teil „Lucky day“ und im zweiten Teil – auf der Eisfläche – seinen Hit „If you believe“ im Handylichtermeer, gefeiert von Tausenden im nahezu ausverkauften Hallenrund.
Das war eine perfekte „Holiday on Ice“-Show, bei der alles stimmt und die eine perfekte Mischung aus Eiskunstlauf, Akrobatik, Musik und Show hat und zudem familientauglich ist.
Termine und Karten
Weitere Termine bis einschließlich 19.1.2025; Karten: Hier gibt es Karten:
Vom 16. bis 19.1.2026 ist dann eine neue Holiday-On-Ice-Show in der Dortmunder Westfalenhalle zu sehen. Dafür läuft der Vorverkauf mit Frühbucherrabatt.

Holiday On Ice zusammen mit Sasha in Dortmund
Holiday on Ice kommt mit neuem Programm nach Dortmund: Shows in der Westfalenhalle