
© Lydia Heuser
Komplett renoviert in nur einer Woche: Bauernlädchen in neuem Glanz
Hofladen
Kunden legen Wert auf heimische Produkte. Im Bauernlädchen in Brackel bekommt man sie. Innerhalb einer Woche hat Familie Schmiemann den Laden rundum renoviert. Ein Besuch vor der Eröffnung.
Hinter Karolin Schmiemann liegt eine stressige Woche. Seit vergangenem Samstag (20.3.) hat sie am neuen Design für das Bauernlädchen gearbeitet. Gleich nachdem der Laden um 13 Uhr geschlossen hatte, räumte sie Lebensmittel und Mobiliar raus und legte mithilfe der Familie und einem guten Freund los.
Laden ist nun doppelt so groß
Das Ergebnis können Kunden ab sofort samstags, zwischen 9 und 13 Uhr begutachten. Der Hofladen ist nun dreißig Quadratmeter groß, die Ladenfläche hat sich damit verdoppelt. Der Standort aber ist geblieben, direkt auf dem Hof Schmiemann an der Haferfeldstraße 14.
Karolin Schmiemann (34) kümmert sich mit ihrer Schwiegermutter Sigrid und ihrer Mutter Monika Hahr um das kleine Geschäft. „Wir haben den Laden bestimmt seit zehn Jahren, damals haben wir mit einem drei mal drei Meter großen Pavillon und einer Bierzeltgarnitur angefangen“, erzählt Karolin Schmiemann.
Vom Bierzeltgarnitur-Charme ist im rundum renovierten Lädchen nichts mehr zu erkennen. Ein neuer Tresen ist komplett mit rustikalen Fichtenholz-Brettern verkleidet. Das Obst- und Gemüseregal haben die Schmiemanns ebenfalls selbst gezimmert.
Die Wände werden noch mit Fichtenholz vertäfelt, passend zum Tresen. „Wir haben einen Wald in Schwerte, daher stammt das Holz“, verrät Karolin Schmiemann.
Neue Produkte im Sortiment
Das Holz bietet der Hof auch zum Verkauf an. Vor Ort gibt es ein Sägewerk, wo man sich die Stämme in passender Größe zusägen lassen kann. Interessierte sollten vorher Kontakt aufnehmen.
Außerdem baut Schwiegervater Heiner Schmiemann aus dem Holz Aufsitzspielgeräte für Kinder, zum Beispiel Traktoren oder Unimogs. Kaufen kann man sie für 150 Euro.

Heiner Schmiemann baut auf Anfrage Traktoren aus Holz für Kinder. © Lydia Heuser
Neben der Ladenvergrößerung erweitert sich auch das Sortiment. Beispielsweise können Kunden nun verschiedene Liköre kaufen – mit Trüffel-Karamell-Geschmack oder Sanddorn etwa.

Neu ins Sortiment aufgenommen hat Karolin Schmiemann verschiedene Liköre. © Lydia Heuser
Außerdem bieten die Schmiemanns nun mehr von der Metzgerei Jedowski aus Unna an. Dorthin bringen die Landwirte auch ihre Rinder, die ganzjährig auf der Wiese stehen und mit selbst angebauten Futter versorgt werden.
Neben Rouladen, Gulasch, Steak und Gehacktem können Kunden ab sofort auch Suppen und Eintöpfe von der Metzgerei kaufen.
Wer regionale Landwirte unterstützen will, findet viele Produkte im Bauerlädchen an der Haferfeldstraße. Das Brot und der Kuchen kommen aus Fischers Hofladen in Asseln, der Ziegenkäse vom Hof Heitbauer in Waltrop, andere Milchprodukte von Familie Rafflenbeul aus Hagen.
Vorbestellungen möglich
Aktuell dürfen nur zwei Kunden gleichzeitig in den Laden. Auch deshalb sind Vorbestellungen telefonisch unter 0160 98126613 oder per Mail unter info@bauernlaedchen-schmiemann.de möglich.
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
