Der Hörder Frühling geht in seine nächste Runde: Eine Kirmes sowie ein Blumen- und Handwerkermarkt und insgesamt 70 Stände gibt es von Freitag (4.4.) bis Sonntag (6.4.) im gesamten Hörder Zentrum zu bewundern. Jede Menge wird geboten auf dem Stiftsplatz, entlang der Hermannstraße, auf der Hörder Rathausstraße und der Alfred-Trappen-Straße.
Los geht es am Freitag (4.6.): Ab 15 Uhr drehen sich die Karussells auf dem Stiftsplatz. Für Kinder und Jugendliche gilt für die erste halbe Stunde „Freie Fahrt“, so Veranstalter, Schausteller Rudi Isken. Ab 15.30 Uhr fließt auch das Bier nach dem Fassanstich durch Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock an der Schlanken Mathilde. Die Kirmes glänzt in diesem Jahr mit einem Auto-Scooter, einer Berg- und Talbahn, einer Riesenschaukel und einer Achterbahn für Kinder. Es soll, so Isken, ein Fest für alle Generationen werden.

Blumen- und Handwerkermarkt
50 der 70 Stände betreffen den großen Handwerker- und Blumenmarkt, kündigt Foad Boulakhrif von der veranstaltenden Agentur „Schöne Märkte“ an. Besucherinnen und Besucher erwarten Blumen und Deko jeder Art.
Schon traditionell sind die Handwerksstände wie die Schmiede, Kerzenmacher oder Lehmbauer ein riesiger Magnet. Vieles kann man selbst ausprobieren. Neu: Besucher können mithilfe von Sina Well Glasperlen herstellen, berichtet Boulakhrif. Auch wieder beim Hörder Frühling dabei ist der Mittelaltermarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz: Es gibt eine historische Backstube ebenso wie Ritterschaukämpfe – und natürlich muss niemand verhungern. Das Angebot ist vielfältig. Der Samstagabend schließt mit einer Feuershow etwa gegen 20.30 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag (6.4.) beginnt das Programm um 11 Uhr. Wer Lust verspürt, einzukaufen, der hat dazu zwischen 13 und 18 Uhr Gelegenheit: Dann öffnen die Geschäfte in der Hörder Fußgängerzone.
Der Hörder Frühling ist auch für all jene ein Tipp, die an diesem Tag von den Bombenentschärfungen rund um die Märkische Straße betroffen sind. Sie haben die Chance, den Tag angenehm zu gestalten, denn der Weg nach Hörde ist für die Betroffenen (für die eine Evakuierungsstelle im Hörder Goethe-Gymnasium eingerichtet ist) nicht weit.
Der Hörder Frühling findet am Sonntag (6.4.) bis 20 Uhr statt. Öffnungszeiten am Freitag sind von 15 bis 22 Uhr und am Samstag (5.4.) von 14 bis 22 Uhr. Parkplätze rar, aber mitten in der Fußgängerzone gibt es einen Zugang zur U-Bahn-Haltestelle.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 31. März 2025.
Blumen, Kirmes, Markt-Atmosphäre : Die schönsten Bilder vom Hörder Frühling
Hörder Bahnhof soll umfangreich saniert werden: Schandfleck verschwindet
Auto überfährt „Bello“ und fährt weg: Tierquälerei – oder „Sachbeschädigung“?