Die schönsten Bilder vom Hörder Wochenmarkt
Das bieten Händler an der Schlanken Mathilde
Zweimal in der Woche lädt der Hörder Wochenmarkt zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen ein. Wir haben den Markt mit der Kamera besucht.
Lesezeit
Bei gutem Wetter liegt der Marktplatz in Hörde direkt in der Sonne. Verkaufsstände mit Blumen, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Backwaren und Textilien stehen rund um die Schlanke Mathilde.
© Patrick Scholz
Bei „MA&MI's Blumen" können sich Kunden mit farbenfrohen Blumen für den Frühling ausstatten. Martin Klein (Foto) betreibt den Marktstand mit seiner Frau Michaela. Sie sind auf moderne Floristik und Events wie Hochzeiten oder Geburtstage spezialisiert.
© Patrick Scholz
Mit ihrem Angebot sind Martin und Michaela Klein jeden Dienstag und Freitag auf dem Hörder Markt vertreten. Seit acht Jahren sind sie bereits dabei. „Es ist ein kleiner und feiner Markt", sagt Martin Klein über den Hörder Wochenmarkt.
© Patrick Scholz
Daniela Lindner-Fernholz vom „Hofladen Landpartie" verkauft frisches Geflügel- und Wildfleisch sowie einige Wurstwaren. Sie schätzt die „schöne und familiäre Atmosphäre" auf dem Hörder Wochenmarkt.
© Patrick Scholz
Trotz frischer Temperaturen sind bereits am Morgen einige Kunden an den Verkaufsständen auf dem Wochenmarkt in Hörde anzutreffen.
© Patrick Scholz
Daniela Neufeld-Schaumburg verkauft die Waren der Bäckerei „Müller's Backes" aus Dortmund-Syburg. Der Betrieb ist mit dem Verkaufsstand noch neu auf dem Markt. Seit Januar steht „Müller's Backes" auf dem Hörder Wochenmarkt.
© Patrick Scholz
„Die ersten Tage waren ruhig, weil das Wetter nicht so gut war. Trotzdem ist es für uns gut angelaufen", sagt Daniela Neufeld-Schaumburg. Sie deutet zufrieden auf die Verkaufstheke: „Die Leute kaufen uns gut leer."
© Patrick Scholz
Besonders viel los ist am Stand von „Meisfeld Fisch- und Feinkosthandel“. Schon am Vormittag gehen hier zahlreiche Backfische, Heringshappen und Fischbrötchen über die Theke.
© Patrick Scholz
Yüki Kus verkauft den Fisch mit großer Freude. Im Angebot hat sie verschiedene Salate, frische Fischbrötchen, aber auch frische Filets und ganze Fische.
© Patrick Scholz
Backfisch und Kibbeling sind besonders gefragt.
© Patrick Scholz
Frisches Obst und Gemüse darf auf dem Hörder Wochenmarkt auch nicht fehlen. Der Stand von „Lauterbach Kartoffel“ bietet eine bunte und frische Auswahl.
© Patrick Scholz
Neben saftigen Äpfeln werden bei „Lauterbach Kartoffeln“ natürlich auch Erdäpfel verkauft. Dazu gibt es auch Eier direkt vom Bauernhof.
© Patrick Scholz
Lisa Lewinski schätzt das Marktleben in Hörde sehr. „Wir Händler sind wie eine Familie. Alle sind füreinander da", beschreibt sie den Zusammenhalt auf dem Wochenmarkt.
© Patrick Scholz
Der Wochenmarkt in Hörde findet immer dienstags und freitags von 7 Uhr bis 13 Uhr auf dem Platz rund um die Schlanke Mathilde statt.
© Patrick Scholz