Ende 2023 kursierten schon zahlreiche Medienberichte, nach denen der traditionsreiche Haushaltsdiscounter Kodi in einer Krise stecke und einen Sanierungsfachmann beauftragt hätte. Die Kodi-Filialen, die oft in Innenstädten zu finden sind, verkaufen günstige Haushaltswaren, Schreibwaren und Aktionsware wie etwa Elektrogeräte.
Auch um die Filiale in der Fußgängerzone in Hörde (Alfred-Trappen-Straße 20) hatte es in der Vergangenheit schon Gerüchte um eine Schließung gegeben. Diese scheinen mittlerweile Realität geworden zu sein. Das Ladenlokal in der Hörder City ist inzwischen komplett verwaist - bis auf ein paar wenige Etikette, die vor dem Eingangsbereich auf dem Boden zurückgelassen wurden, deutet nichts mehr auf die ehemalige Kodi-Filiale hin.

Eine Frau, die gerade die Alfred-Trappen-Straße hinunterspaziert und schnurstracks den Kodi betreten will, bleibt verdutzt vor dem leergeräumten Ladenlokal stehen. „Ich bin ab und zu dort einkaufen gegangen, schade“, sagt sie nur und geht in den gegenüberliegenden Woolworth. Durch die kahlen Fensterscheiben lässt sich ein Blick ins Innere erhaschen. Doch bis auf den grünen Teppichboden und die gelben Wände ist nichts mehr zu sehen.
McPaper auch zu - schnelle Nachfolge?
Ein ganz ähnliches Bild lässt sich nur ein paar Meter weiter einfangen. Hier, wo zuvor der Schreibwarenhändler McPaper sein Geschäft betrieb, herrscht nun ebenfalls gähnende Leere. Auch hier deutet rein gar nichts mehr auf den vorherigen Laden hin. Jegliche Schriftzüge und Logos wurden entfernt. Wie es mit den beiden aktuell leerstehenden Ladenlokalen auf der Alfred-Trappen-Straße weitergeht, ließ sich bisher nicht herausfinden.

Angesprochen auf die neuen Leerstände in der Hörder Fußgängerzone gibt sich Ulrich Spangenberg, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Hörde, optimistisch, dass es eine schnelle Nachfolge gibt. „Die Leerstände in Hörde in der letzten Zeit waren immer relativ schnell wieder verschwunden“, erklärt er. Als Nachfolger von Apollo öffnete Fielmann bereits sein Optiker-Geschäft auf der Hermannstraße. Das ehemalige Ladenlokal von Gerry Weber hat inzwischen der Hörakustiker und Optiker Kind bezogen. Was mit der ehemaligen Foto-Feldmann-Filiale passiert, bleibt noch abzuwarten. Die Scheiben sind aktuell noch abgehangen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 6. Februar 2024.
Tattoo als Erinnerung an Gestorbene: Was sich Dortmunder von Sophie (24) tätowieren lassen
Situation um Trinkerszene: Wie sicher ist der Friedrich-Ebert-Platz, Herr Spangenberg?
Veranstaltungen 2024 in Hörde: Was nach dem Hörder Frühling noch im Stadtteil passiert