Neueröffnung in Hörde sorgt für besonderen Meilenstein Pizzeria nach kurzer Zeit schon wieder zu?

Neueröffnung in Hörde sorgt für Meilenstein – Pizzeria schon wieder zu?
Lesezeit

Erst im März berichteten wir über den neuen Standort von „New York Pizza“ in Dortmund-Hörde. Die niederländische Pizza-Kette ließ sich ganz in der Nähe des Phoenix-Sees an der Alfred-Trappen-Straße 42 nieder.

Die Filiale der Franchise-Kette aus den Niederlanden, die derzeit durch zahlreiche Übernahmen auch in Deutschland durchstarten möchte, warb nicht nur mit der klassischen italienischen Pizza, sondern auch mit einer amerikanischen Variante. Davon ist nach nicht einmal einem Jahr kaum mehr etwas übrig.

New York Pizza in Hörde
„Open“ ist die „New York Pizza“-Filiale in Hörde aktuell nicht. © Staab

Die Pizzeria, direkt gegenüber von Media Markt, gibt aktuell ein trauriges Bild ab: Abgerissene Plakate liegen auf der Fensterbank, mehrere Stühle stehen kreuz und quer verteilt im Raum, die Fensterscheibe ist von außen besprüht. Offensichtlich geht hier aktuell keine Pizza über die Theke. Vor Ort treffen wir niemanden an, die Tür ist verschlossen. „Open“, wie es die roten Buchstaben an den Scheiben verlauten lassen, ist der Laden offensichtlich nicht mehr.

„Mac’N Cheese“ eröffnet

Ob und wie es genau mit „New York Pizza“ in Hörde weitergeht, ließ sich bisher nicht herausfinden. Wählt man die Nummer der Pizzeria, landet man in einer endlosen Warteschleife. Und auch der Pressekontakt führt ins Leere – auf eine Anfrage der Redaktion an die Marketing-Abteilung der Franchise-Kette gab es bisher keine Rückmeldung.

Erfreulichere Nachrichten gibt es jedoch nur wenige Meter weiter. Weiße, schwarze und goldene Luftballons sowie ein Schild mit der Aufschrift „Neueröffnung“ wecken an der Alfred-Trappen-Straße 35 das Interesse der Hörder Fußgängerinnen und Fußgänger. Schräg gegenüber von „New York Pizza“ hat seit dem 13. November „Mac’N Cheese“ seine Pforten geöffnet.

Mac’N Cheese, Stefan Stanchev, Hörde
„Mac’N Cheese“ hat kürzlich an der Alfred-Trappen-Straße eröffnet. Zu essen gibt es in dem Laden von Inhaber Stefan Stanchev Pizza, Pasta, Baguettes und Salate. © Staab

Das Angebot reicht von Pizza, Pasta und Baguettes bis hin zu verschiedenen Salaten. „Wir bieten auch spezielle Mac’n Cheese Nudelgerichte an“, verrät Inhaber Stefan Stanchev. Dabei werden klassisch italienische Nudelgerichte amerikanisch angehaucht. Speziell Fans von verschiedenen Käsesorten, wie es der Name des neu eröffneten Schnellrestaurants bereits aussagt, kommen dabei auf ihre Kosten. „Es gibt aber auch normale Nudelgerichte“, sagt Stefan Stanchev. „Mac’N Cheese“ liefert zudem im Umkreis von 15 Kilometern und hat täglich bis 23.30 Uhr geöffnet.

1000. Fielmann-Filiale in Europa

Regelmäßigen Besuchern der Hörder Fußgängerzone dürfte außerdem eine weitere Neueröffnung aufgefallen sein. In der ehemaligen Apollo-Filiale an der Hermannstraße wurde den Sommer über fleißig für den Nachfolger gearbeitet. Anfang November wurde dann eine nigelnagelneue Fielmann-Filiale feierlich eröffnet. Auf einen Optiker folgte also der nächste Optiker.

Fielmann, Hörde
Das Fielmann-Team freut sich über die neue Filiale in Hörde. Es ist die 1.000. Fielmann-Niederlassung in Europa. © Fielmann

Für Fielmann stellt die Eröffnung in Hörde einen ganz besonderen Meilenstein dar. „Der Standort in Hörde ist unsere 1.000. Niederlassung in Europa“, freut sich Unternehmenssprecher Tobias Plöger. Über 1.500 Modelle verschiedenster Marken und Designer inklusive der großen Fielmann-Kollektion warten laut Plöger nun auch in Hörde auf die Kundinnen und Kunden. Neben der Filiale am Westenhellweg ist es die zweite in Dortmund.

In Hörde sollen künftig jedoch auch Hörsysteme angeboten werden, kündigt Plöger an. „Es wird eine eigene Abteilung für Hörakustik geben. Der Plan ist, dass dies im Laufe des nächsten Jahres der Fall sein wird.“

Fünf Probleme in Dortmund-Hörde: Was sie für den Stadtteil bedeuten und was dagegen getan wird

Hörder Kneipe Kluseneck immer noch zu: Ein Interessent springt ab - Hausverwaltung macht Hoffnung

Situation um Trinkerszene: Wie sicher ist der Friedrich-Ebert-Platz, Herr Spangenberg?