Den Antrag machte er vor einem Apple Store Harun und Sümeyye haben in Dortmund geheiratet

Antrag vor Apple Store: Harun und Sümeyye haben in Dortmund geheiratet
Lesezeit

Harun (23) und Sümeyye (22) Babayigit haben sich 2016 in der Schule kennengelernt. Dort sind sie zwei Jahre lang beste Freunde gewesen. Bis sie schließlich ein Paar wurden. Harun wusste schon länger, dass er gerne mit seiner Jetzt-Ehefrau zusammenkommen möchte, wie er erzählt, als wir die frisch Verheirateten am Montag (28.8.) vor dem Dortmunder Standesamt treffen. „Der kleine Herr ist mir ein wenig hinterhergerannt“, erinnert sich auch die Braut.

Irgendwann habe sie sich aber auch in ihn verliebt. Harun weiß genau warum. „Ich habe ihr erzählt, dass ich in die Türkei ziehe.“ „Dann habe ich gemerkt, dass er mir fehlen würde und dass ich doch Gefühle für ihn habe“, gibt Sümeyye zu. Letztendlich stellte sich heraus: Harun war nur kurz in der Türkei. „Ich musste sie scheinbar ein wenig auf den Arm nehmen“, stellt er fest.

Improvisierter Antrag

Den Antrag machte er in Mailand. Vor einem Apple Store. Allerdings ungeplant. „Ich hatte eigentlich was ganz anderes vorbereitet, aber dann musste ich spontan improvisieren.“ Sümeyye hat sich trotzdem sehr über den Antrag gefreut. Nun ist das Paar verheiratet.

Am Tag ihrer Hochzeit sind die beiden auf den Tag genau fünf Jahre lang zusammen. Zur Feier des Tages lassen sie weiße Tauben auf dem Friedensplatz fliegen.

Weiße Tauben fliegen in die Luft. Die Hochzeitsgesellschaft schaut den Tieren hinterher und filmen mit ihren Handys.
Das Ehepaar Babayigit lässt nach seiner Trauung weiße Tauben als Symbol der Liebe fliegen. © Annika Faust

„Mach mal die Augen zu“

Sümeyye ließ sich für die Hochzeitsfotos etwas Besonderes einfallen. „Mach mal die Augen zu“, sagt sie nach der Trauung plötzlich zu ihrem Bräutigam. Kurz darauf setzt sie Harun eine Sonnenbrille auf. Mit dem Schriftzug „Game over“ auf seiner Stirn. Auf Deutsch in etwa: „Das Spiel ist vorbei.“ Nichtsahnend posiert er neben seiner Ehefrau.

Sümeyye amüsiert sich sehr. Sie selbst hat eine Brille mit Gläsern in Herzform auf. Beide lächeln in die Kameras. Erst, als sich Harun völlig ahnungslos die Bilder anschaut, liest er den bunten Schriftzug. Der Bräutigam lacht und die Hochzeitsgäste amüsieren sich mit ihm. Sümeyye freut sich wohl am meisten über ihren kleinen gelungenen Streich.

Das Brautpaar hat Sonnenbrillen auf. Sümeyye eine Brille mit Gläsern in Herzform und einem weißen Rahmen. Harun eine eckige Brille mit dem bunten Schriftzug „Game over“ auf seiner Stirn.
Sümeyye setzt ihrem Bräutigam nach der Trauung eine Sonnenbrille auf. Erst, als Harun die Fotos sieht, liest er den Schriftzug „Game over“ auf der Brille. Seine Frau trägt eine Brille mit Gläsern in Herzform. © Annika Faust

Bei der Trauung nahm sie den Namen ihres Mannes an. Ihr Mädchenname ist Caliskan. Das Erfolgsrezept ihrer Beziehung sei gegenseitiger Respekt, wie beide feststellen. „Wir begegnen uns immer auf Augenhöhe. Ich glaube, das macht uns aus“, verrät die Braut.

Am 11.11. dieses Jahres soll die große Feier stattfinden. „Wir sind beide im November geboren, deswegen ist das ganz passend“, findet die Braut. „Genau an Karneval, da wird dann umso mehr gefeiert“, freut sich Harun. Für die große Hochzeitsfeier kann das Paar seine außergewöhnlichen Sonnenbrillen also gut aufbewahren.

Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Brautpaare aus Dortmund und Tipps rund ums Heiraten.

Kleine Hochzeitspanne im Standesamt: Holger und Cornelia nehmen es mit Humor - „Wir haben viel gelac

Plötzlich standen Mülltonnen im Standesamt: Ungewöhnliche Dekoration bei der Hochzeit von Kevin und

Vlad und Michelle haben geheiratet: Im Freizeitpark ging er vor allen auf die Knie