Hochzeit trotz Höhenangst Ein Antrag mit Hindernissen hielt Denise (30) und Stefan (31) nicht auf

Hochzeit trotz Höhenangst: Denise und Stefan heiraten nach 12 Jahren Partnerschaft
Lesezeit

Vor dem Alten Rathaus in Dortmund steht ein blau-weißer VW-Bus Oldtimer. Auf der Heckscheibe steht die Aufschrift „just married“. Er steht für Denise (30) und Stefan (31) bereit, die sich an ihrem zwölften Jahrestag das Ja-Wort geben - am 26.3.2024 (Dienstag). Sie kennen sich noch aus der Schulzeit, erzählt Stefan. „Man ist sich eigentlich nie so begegnet, aber kannte sich halt vom Sehen.“

Das Brautpaar Denise und Stefan auf den Stufen des Alten Rathauses in Dortmund
Im Alten Rathaus am Friedensplatz in Dortmund haben die beiden am Dienstag (26.3.2024) geheiratet. © Louisa Herrera

Irgendwann hat Stefan dann den ersten Schritt gewagt, sagt Denise. Über die Messenger Plattform ICQ schrieben sie sich, bis Stefan behauptete, dass das bei ihm so viel Datenvolumen verbrauchen würde. „Und ich habe es auch noch geglaubt“, sagt Denise lachend. „So hat er dann meine Nummer bekommen.“

Danach folgten die ersten Treffen, die sie oft damit verbrachten, mit Denises Hund Gassi zu gehen, erinnert sich Jetzt-Ehemann Stefan.

„Mein ganzer Plan stand auf dem Spiel“

Zehn Jahre später, am 26.03.2022, dann der Tag der Verlobung: Denise und Stefan sind in München, um ihren Jahrestag zu feiern. Als sie in der Stadt ankommen, sehen sie direkt ein großes Riesenrad: „Ich weiß noch, dass ich voller Begeisterung gesagt habe ‚Schau mal das Riesenrad‘!“, erzählt Denise schmunzelnd.

Für Stefan sei das wie ein Zeichen gewesen. „Ich wollte mir was Besonderes einfallen lassen.“ Was Stefan nicht auf dem Schirm hatte: Denise hat Höhenangst. „Ich fand es schön, aber ich wollte da nicht rein“, erzählt Denise.

Als Stefan und Denise am großen Tag vor dem Riesenrad standen, schien es, als stünde Stefans Plan auf dem Spiel. „Ich hatte eine gesamte Kuppel gebucht, mit Sekt und allem“, sagt Stefan. „Super Idee, wenn jemand Höhenangst hat“, fügt er hinzu und Denise lacht laut auf. „Nach viel Tohuwabohu und vielen Tränen hat er es geschafft“, erzählt sie und schenkt ihrem Ehemann ein Lächeln. Stefans Plan geht also doch noch gut und Denise gibt ihm „ganz oben über den Dächern der Stadt“ ihr Ja-Wort.

Eine plant, einer führt aus - Zwei, die sich ergänzen

Dass Denise und Stefan gut zusammenpassen, wissen sie nicht erst seit gestern. Acht Jahre schon, wohnen die beiden zusammen in Dortmund, erzählen sie. „Wir ergänzen uns richtig gut. Also der eine kann das gut, der andere das. Denise ist eher so die Organisatorin und ich bin der, der es gerne ausführt“, sagt Stefan. „Planen ist nicht so mein Ding.“ – „Das stimmt“, ergänzt Denise mit einem Augenzwinkern.

Das Brautpaar auf dem Friedensplatz in Dortmund
Denise (30) und Stefan (31) haben sich an ihrem zwölften Jahrestag das Ja-Wort geben. © Louisa Herrera

Für den restlichen Tag, erzählt der Bräutigam, ist noch einiges geplant: Nach der Trauung wollen sie noch mit ihrem Hochzeitsfotografen in den Rombergpark fahren, um Fotos zu machen. Da haben die beiden an diesem Tag Glück mit dem Wetter, draußen zeigt sich zwischen ein paar Wolken blauer Himmel. „Und danach geht’s noch in den Freischütz nach Schwerte“, sagt Stefan.

Für die beiden ist das der besondere Tag, eine kirchliche Trauung stehe nämlich nicht mehr an.

Flitterwochen zu dritt

Kurz bevor das frisch verheiratete Paar zu seinen Gästen stößt, die sich schon alle um den VW-Bus versammelt haben, erzählt Stefan noch, wohin es in die Flitterwochen geht: „Am Donnerstag fahren wir mit unserm Hund nach Schweden“. Eineinhalb Wochen werden die beiden dort mit ihrem kleinen Tibet Terrier verbringen. Den könne man gut überall mit hinnehmen. „Ganz klein, viel Fell“, sagt Stefan. „Das beschreibt ihn ganz gut.“ Beide lachen herzlich.

Denise in weißem Tüllkleid und Stefan in seinem mauvefarbenen Anzug, gehen Hand in Hand die riesigen Treppen des Dortmunder Rathauses runter. Ihr Brautstrauß aus rosa und weißen Rosen, durchsetzt mit Schleierkraut und kleinen Margeriten wird durch seinen Anstecker ergänzt. Draußen stehen ihre Familien und Freunde, die sie freudig mit Sekt empfangen.

Jetzt wird erstmal angestoßen. Am 26.03.2024, zwölf Jahre nachdem sie sich kennengelernt haben.

Weitere Brautpaare aus Dortmund und Umgebung sowie weitere Hochzeits-Themen finden Sie hier.