Die Gastro-Meile an der Kleppingstraße in Dortmunds City bekommt in Kürze Zuwachs. Denn inzwischen steht fest, wer der Nachfolger im ehemaligen Ladenlokal der bekannten Eisdiele „Hitzefrei“ wird.
Die Eisdiele war erst Ende September aus den Räumen an der Ecke Olpe ausgezogen. Der Geschäftsführer Shahab Nouri erklärte den „Hitzefrei“-Rückzug mit miesem Sommerwetter 2023 und einer gesunkenen Besucherfrequenz im Stadtzentrum bei gleichbleibend hohen Mieten. Das Geschäft an der Kleppingstraße habe sich schlichtweg nicht mehr rentiert.
Säfte, Waffeln und Eis
Nachfolger der Eisdiele soll eine Gastronomie werden, die Saftbar, Café und Eisdiele gleichzeitig sein möchte. Das sagt der Geschäftsführer Ercan Kamisli unserem Reporter am Freitag (13.10.).
Er spricht von einem „Szeneladen“, in dem es Kleinigkeiten zum Frühstück, spezielle Säfte, Waffeln und Eis im Sommer geben werde. Wie genau das neue Café heißen wird, stehe noch nicht fest, sagt Kamisli. Er schwankt noch zwischen den Namen „Hermann‘s“ und „Flair“.

Das Ladenlokal sollen noch farblich neu gestaltet werden. Ercan Kamisli plant die Eröffnung für den 4. November (Samstag), „wenn alles gut geht“. Noch sei er nicht sicher, ob er den Termin einhalten könne. Er verspricht aber: „Das wird etwas Cooles werden.“
Die Eisdiele „Hitzefrei“ ist weiterhin im Kreuzviertel sowie in Holzen und Castrop-Rauxel vertreten.
Die neue Eisdiele von Kevin Großkreutz und Lukas Podolski im Test: Ist das Eis weltmeisterlich?
Bekannte Eisdiele in Dortmund macht zu: „Rentiert sich einfach nicht mehr“
Nach Aus für prominente Eisdiele: Wie geht es der Gastromeile Kleppingstraße?