
© picture alliance / dpa
Hilft Astrologie bei der Suche nach Liebe? Das sagen Dortmunder Experten
Liebeshoroskop
Einige messen Horoskopen eine große Bedeutung bei, für andere ist das nur großer Quatsch. Was sagen Dortmunder Experten zur Bedeutung der Sterne für die Suche nach der großen Liebe?
„Mit einem Löwen wird es interessant. Mit einer Jungfrau kann es funktionieren“, schreibt das Portal „Astrowoche“ in das aktuelle Liebeshoroskop für diejenigen, die vom Sternzeichen Zwillinge sind. Klarer Kern: Je nach Sternzeichen gebe es demnach Personen, die besser und andere, die weniger gut zueinander passen.
Vergleich von Geburtshoroskopen
Das Thema ist umstritten, das verrät auch eine Astrologin aus Dortmund, die aus genau diesem Grund lieber anonym bleiben möchte. Seit mehr als 20 Jahren führt sie astrologische Beratungen durch - auch für Paare. Sie ist der Meinung: „Astrologie kann sehr viel zum Thema Partnerschaft beitragen.“ Als Grundlage werde dabei das Geburtshoroskop - also die genaue Geburtszeit, der Geburtstag und -ort der jeweiligen Personen herangezogen und miteinander verglichen.
Der Nutzen dieses Vergleichs: So können „die förderlichen und auch die herausfordernden Aspekte einer Partnerschaft“ offengelegt werden und die jeweiligen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Eigenarten werden klar. „Die meisten Missverständnisse und Urteile schmelzen dann wie Eis in der Sonne“, sagt sie.
Horoskope bleiben umstritten
„Bei Horoskopen sträuben sich mir schon die Haare“, sagt allerdings die systemische Paartherapeutin Svenja Hübener. Ihre Idee von Beratung sei eher, jedem Menschen neutral zu begegnen - unabhängig des Geburtshoroskopes. „Ich schaue mit den Paaren darauf, was fehlt ihnen, was brauchen sie.“ Wichtig sei, dass ein Raum entstehe, in dem sich Wünsche und Bedürfnisse formulieren ließen. „Letztlich ist mein Glaube an Horoskope begrenzt.“
Doch erlebe sie, dass einige Menschen Horoskope nutzen, um sich im Alltag leiten zu lassen. „Alles Handeln bewegt sich in Leitgedanken“, sagt sie und wenn die Astrologie diese biete, sei „nichts Verwerfliches daran.“
„Wissenschaft liest das nicht in den Sternen ab.“
„Ich folge eher wissenschaftlichen Modellen als obskuren esoterischen Modellen wie der Astrologie“, lautet auch die Einschätzung von Benedikt Bock, der ebenfalls als Therapeut in Dortmund tätig ist und Paare berät. „Der Unterschied ist eben, dass die Astrologie davon ausgeht, dass in den Sternen das Schicksal geschrieben steht. Die Wissenschaft liest das nicht in den Sternen ab.“
Was er kritisiert: Bei der Erstellung von Horoskopen werde von der Konstellation der Sterne auf die Persönlichkeit geschlossen. „Man spricht nicht mit den Menschen, sondern man guckt auf ihre Geburtszeit. Da ist der Blick auf den Menschen völlig verstellt“, so Bock. „Astrologie bringt mich von dem Menschen eher weg, als dass sie mich ihnen näher bringt.“
Kommunikation als Schlüssel für Beziehungen
Seine Beratung funktioniert hingegen anders. „Da geht es nicht um die Frage, passen die zusammen oder nicht, sondern welche Unterschiede gibt es und welche Gemeinsamkeiten und wie ist die Kommunikation miteinander.“ So schaut er außerdem auf die familiären Hintergründe oder welche Erfahrungen die Beteiligten in bisherigen Beziehungen gemacht haben.
„Es gibt auch Astrologen, die eine sehr gute Menschenkenntnis haben und die Menschen mit ihrer Arbeit helfen“, sagt er. „Trotzdem finde ich, dass es sich die Astrologie allgemein vielleicht doch ein bisschen einfach macht.“
Seriöse und unseriöse Astrologie
Sollte jemand Schwierigkeiten bei der Suche nach der richtigen Partnerschaft haben, so könne die Astrologie ebenfalls Gründe dafür finden, sagt die Astrologin aus Dortmund. Wie genau das aussieht, erklärt sie nicht.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger1998 im Rheinland geboren und seit ein paar Jahren zum Studieren im Ruhrgebiet Zuhause. Verschiedene Menschen und ihre Geschichten - das möchte ich erleben und darüber berichten.
