Hier gibt es kostenlose Park-and-Ride-Parkplätze in der Dortmunder Innenstadt – mit Karte

© Robin Albers

Hier gibt es kostenlose Park-and-Ride-Parkplätze in der Dortmunder Innenstadt – mit Karte

rnClever parken

Parkplätze in der City sind Mangelware. Da kann es sinnvoll sein, das Auto stehen zu lassen und mit ÖPNV weiterzufahren. Hier gibt es eine Übersicht der P&R-Parkplätze in der Innenstadt.

Mitte

, 23.10.2019, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kein unbekanntes Szenario für Dortmunder: Der BVB bittet zum Heimspiel und die Stadt platzt aus allen Nähten. Sowohl Fans der Borussen als auch die des Gegners tummeln sich im Bereich der Innenstadt. Dabei werden Parkplätze zur Mangelware.

Jetzt lesen

Dabei könnte es so einfach sein. Kommt man von außerhalb der Stadtmitte, kann man sein Auto auf den kostenlosen Park-and-Ride-Parkplätzen abstellen und ganz entspannt mit der Bahn Richtung Signa-Iduna-Park oder City fahren – ohne den lästigen Kampf nach einem Parkplatz. Eine Übersicht der Park-and-Ride-Parkplätze.

Nördliche Innenstadt

Fredenbaum: Dieser kostenlose Parkplatz mit 44 Stellplätzen befindet sich direkt hinter dem Museum für Naturkunde. Rund 120 Meter entfernt ist die Haltestelle „Fredenbaum U“. Von dort aus können Dortmunder und Besucher die Linien U41, U45 oder U49 nehmen, die direkt über den Hauptbahnhof in die City führen. Die U49 fährt sogar bis zum Westfalenpark durch.

Hafen: Der Parkplatz am Sunderweg bietet Platz für 220 Autos. Zusätzlich gibt es Ladestationen für Elektroautos. Ganz in der Nähe befindet sich die U-Bahnhaltestelle „Hafen“. Von dort fahren die Linien U41, U45, U47 und U49 in die Innenstadt.

Jetzt lesen

Östliche Innenstadt

Von-der-Tann-Straße: 40 Plätze gibt es auf dem Parkplatz, den über die Manteuffelstraße zu erreichen ist. Geht man die Straße runter, gelangt man zur U-Bahn-Haltestelle „Von-der-Tann-Straße“. Von dort aus kann man die Linie U43 nehmen, die in die Innenstadt führt.

Südliche Innenstadt

Westfalenpark: Hier gibt es 200 P&R-Parkplätze. Von dort kommt man bequem zu Fuß in den Westfalenpark, zu den Westfalenhallen oder in das Stadion. An der Haltestelle „Westfalenpark U“ führen die Linien U45 und U49 in die City. Bei Großveranstaltungen ist der Parkplatz nicht frei zugänglich.

Remydamm: Mit 700 Plätzen ist das der größte öffentliche Parkplatz in Dortmund. Von dort aus ist es ein Katzensprung in den Signal-Iduna-Park oder die Westfalenhallen.

Mit der Linie U45 von der Haltestelle „Remydamm“ kommt man leicht in die Innenstadt von Dortmund. Bei Heimspielen oder größeren Veranstaltungen in den Westfalenhallen kann man auf dem Parkplatz allerdings nicht kostenlos parken.

Jetzt lesen

Westliche Innenstadt

Dorstfeld: Direkt an der S-Bahn-Haltestelle „Dortmund-Dorstfeld“ an der Wittener Straße finden sich 90 kostenlose P&R-Parkplätze. Von dort aus kann man mit der S1 oder der S2 zum Dortmunder Hauptbahnhof fahren – oder weiter nach Recklinghausen oder Essen.