Das letzte Augenmaß darf nicht fehlen: Felix Feldkamp fragt seinen Bruder, ob die Vasen so auf den Tischen gut passen. Es passt. Genauso wie die weitere Inneneinrichtung: von den schnieken LED-Bildschirmen bis zu den grünen Luftballons, die das neue Lokal an diesem Mittwoch feierlich schmücken, drinnen sowie draußen im Eingangsbereich.
Ja, das brüderlich hat sich fein herausgeputzt für diesen Eröffnungstag (15.3.) ab 12 Uhr. Knapp zwei Wochen ist es her, als die beiden dieses Datum für den Start des Restaurants anpeilten. „Am Ende klappte alles, wenn auch auf den letzten Drücker“, verrät Till Feldkamp.
Weitere Ausgehmöglichkeit
Die Nachfolgeadresse des Burger-Restaurants „Hexenkessel“ soll die ohnehin schon beliebte Schlemmermeile entlang der Kaiserstraße bereichern – als kulinarischer Nahversorger, als auch als Verweilort. Und das nehmen die Gäste an, so Till Feldkamp: „Wir merken, dass die Leute mit uns mehr Möglichkeiten haben, auszugehen.“
Es steht derweil noch nicht fest, welche Angebote die Gäste langfristig auf der brüderlich-Speisekarte finden werden. „Die Speisekarte ist noch nicht fertig“, sagt Felix Feldkamp, gelernter Koch und verantwortlich für die Zubereitungen in der Küche.
Wandelndes Angebot
Doch wie er hinzufügt, sei es genauso einkalkuliert: „Wir müssen schauen, wie es anläuft und wie die Auslastung ist.“ Von diesen Fragen hänge etwa ab, ob es demnächst auch ein Frühstücksangebot im brüderlich gebe.
Ohnehin könne sich das Angebot im brüderlich wandeln, wie Felix Feldkamp klarstellt: „Wir wollen immer an unserer Karte arbeiten. Denn manches ist schnell out, manches bleibt ein Dauerbrenner. Deswegen werden diese Basics bleiben.“
Abend Nr.1 „gut ausgebucht.“
Zu diesen Basics zählen vegane wie fleischliche Burger, aber auch was Gut-Bürgerliches. Und bereits an diesem Eröffnungstag erscheint es offensichtlich, dass die Gäste die Angebote annehmen. Denn ein knappes Dutzend verweilt am späten Nachmittag bereits im Lokal. „Wir haben nichts angekündigt“, sagt Till Feldkamp. „Von daher bin ich froh, wie es heute angelaufen ist.“
Und das könnte so weiterlaufen – vor allem mit Blick auf die Tischreservierungen: „Für heute Abend ist es gut ausgebucht“, so Till Feldkamp. „Ich hoffe, dass es so weiterläuft.“



Schlemmertreff statt Schlemmergrill: Fadil Ahmetaj eröffnet neuen Imbiss im Dortmunder Süden
Das sind die besten Restaurants 2023: Gastro-Ranking kürt Dortmunds kulinarische Angebote
„Gern mal frei nach Schnauze kochen“: TV-Koch Björn Freitag war der Star beim „Taste-Fest“
Nach wochenlanger Schließung: Beliebte Dortmunder Pizzeria verkündet Termin für Wiedereröffnung