Zum ersten Mal seit zwei Jahren feiert das Heimatmuseum Lütgendortmund auf Schloss Dellwig sein Herbstfest.

© (A) Stephan Schütze

Herbstfest an einem der romantischten Orte Dortmunds fällt kleiner aus

rnCoronabestimmungen

An einem der romantischsten Orte in Dortmund findet am Sonntag (10.10.) ein Herbstfest statt. Jedoch kleiner und uriger als in den Jahren zuvor.

Lütgendortmund

, 05.10.2021, 11:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das erste Mal seit zwei Jahren feiert das Heimatmuseum Lütgendortmund am 10. Oktober (Sonntag) wieder sein Herbstfest auf Schloss Dellwig.

Von 11 bis 14 Uhr ist es für die Besucher die letzte Gelegenheit, in diesem Jahr durch das Museum zu bummeln. Denn mit dem Fest schickt der Verein sein Heimatmuseum in den Winterschlaf.

Im Schnitt kamen in den vergangenen Jahren zwischen 600 und 800 Besucherinnen und Besucher zum Herbstfest. Dieses Jahr ist aufgrund der Corona-Bestimmungen die Besucherzahl auf 500 Personen begrenzt.

Einlasskontrolle an der Toreinfahrt

Nicht die einzige Neuerung, die wegen der Coronaschutzverordnung, in die Festplanung einbezogen werden musste: „Diesmal ist das Herbstfest nur im Innenhof“, sagt Petra Markus, Pressesprecherin des Heimatmuseums. Der Kuhstall, das Vereinsheim, bleibt geschlossen. Sitzgelegenheiten bieten einzig die Biergarnituren im Innenhof, die mit entsprechendem Abstand aufgestellt werden.

Die Toreinfahrt zum Wasserschloss nutzt der Verein zur Einlasskontrolle. „Die Mitarbeiter nehmen den Eintritt, zählen die Besucher und prüfen die drei Gs“, sagt Petra Markus: Zutritt haben nur Personen, die nachweisen können, dass sie gegen Corona geimpft, von Covid genesen oder getestet sind.

Jetzt lesen

Eine Maskenpflicht gilt in den geschlossenen Räumen, also im Museum und auf den Toiletten. Im Innenhof muss keine Maske getragen werden. Es wird empfohlen, eine Maske aufzusetzen, sobald es sich an Orten drubbelt – zum Beispiel in der Schlange vor dem Getränkestand. „Da setzen wir auf die Selbstverantwortung unserer Gäste“, betont die Pressesprecherin.

Dellwig Bräu wird ausgeschenkt

Das Heimatmuseum Lütgendortmund bietet sein selbstgebrautes Bier Dellwig Bräu an. Zudem gibt es alkoholfreie Getränke, Bratwurst und Waffeln. An den Ständen kann nur mit Wertmarken bezahlt werden. Die gibt es am Eingang zu kaufen.

Die Band What‘s Next spielt bis 14 Uhr „Lieder, die jeder kennt“, versichert die Pressesprecherin des Vereins. „Die Charts rauf und runter und Oldies.“

„Wir freuen uns unglaublich, wieder Teil eines kulturellen Geschehens zu sein“, sagt Petra Markus. Jetzt müsse nur noch das Wetter am Sonntag mitspielen.

Schlagworte: