Großes Geschäft am Westenhellweg schließt Unternehmen gibt Niederlassung in Toplage auf

Hema schließt Filiale am Westenhellweg
Lesezeit

Die Gerüchte, die bereits in einigen Dortmunder Elterngruppen bei Whatsapp kursieren, sind wahr: Die niederländische Einzlhandelskette Hema wird ihre Filiale am Westenhellweg aufgeben.

Ein entsprechender Aushang im Schaufenster kündet vom bevorstehenden Aus. Der 18. Februar, ein Samstag, ist dort als letzter Verkaufstag genannt. Bemerkenswert: Der Aushang ist nicht etwa betitelt mit „Wir schließen“, sondern es heißt dort: „Wir ziehen um.“

Aushang mit Geheimnis

Noch bemerkenswerter: Der Zettel nennt keine neue Adresse, wo der Händler nach dem angekündigten Umzug zu finden sein soll. Hier ist lediglich zu lesen: „Standort und Eröffnungsdatum der neuen Filiale wird zeitnah bekanntgegeben“.

Dieses ungewöhnliche Vorgehen wirft natürlich Fragen auf - und taugt als Futter für Spekulationen.

Warum sollte ein Einzelhändler, der auf die Erhaltung seines Kundenstammes bedacht ist, einen neuen Standort verschweigen? Gibt es vielleicht Probleme mit den Verträgen für die neue Filiale? Oder könnte sich der erwähnte neue Standort womöglich außerhalb Dortmunds befinden - und der Rückzug vom Westenhellweg damit womöglich den Weggang von Hema aus Dortmund bedeuten?

Der Aushang im Fenster wirft Fragen auf.
Der Aushang im Fenster wirft Fragen auf. © Kindel

Anfrage an Hema

Wer auf der deutschen Homepage von Hema in die Suche „Presse“ eingibt auf der Suche nach einem Pressekontakt, wird nicht fündig - angegeben ist im Impressum jedoch eine Rufnummer der Geschäftsstelle in Essen. Eine erste Anfrage dort landet am Sonntag (5.2.) um 13 Uhr per Ruf-Weiterleitung auf einer Handy-Mailbox.

Auf der internationalen Homepage sind Presse-Ansprechpartner angegeben - eine E-Mail-Anfrage dort hat unsere Redaktion ebenfalls gestellt. In einem kurzen Telefonat am Sonntagnachmittag verspricht eine Hema-Sprecherin weiterführende Informationen Anfang der Woche - akut könne sie zu den Plänen für Dortmund nichts sagen.

Geschichte von Hema

Hema wurde nach eigener Online-Darstellung 1926 in den Niederlanden gegründet als Kaufhaus für einfache Leute. Ab 1958 und besonders in den 60er-Jahren folgte die Expansion in den Niederlanden mit der Eröffnung weiterer Filialen.

1984 wagte die Kaufhauskette dann den Schritt nach Belgien, als nächstes folgte Deutschland im Jahr 2002. Hinzu kamen später Luxemburg (2006), Frankreich (2009) und zuletzt Österreich (2018). Auf der Homepage sind auch Verlinkungen zu Tochtergesellschaften in Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu finden - letztere jedoch führt auf die deutsche Hema-Facebookseite.

Ex-Mayersche wird herausgeputzt: Pläne für Umbau von Dortmunds prominentestem Leerstand liegen vor

Game Stop vor dem Aus: Eine Filiale in Dortmund ist schon dicht - was passiert in der Thier-Galerie?

Riesen-Ärger um Drogenszene in Dortmunds City: Aline Dickel (28) soll die Probleme jetzt lösen