Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Lütgendortmund können ab dem neuen Schuljahr praktische Erfahrungen in sozialen und pflegerischen Berufen sammeln. Dies ermöglicht eine neue Kooperation zwischen der Schule und dem DRK Altenzentrum in Lütgendortmund.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen praxisnahe Schülerpraktika für die Jahrgangsstufen 9 und 10. Diese Praktika sollen den Jugendlichen helfen, verschiedene Berufsfelder im sozialen und pflegerischen Bereich kennenzulernen. Das Ziel ist es, die berufliche Orientierung der Jugendlichen zu fördern und den Bedarf an Fachkräften in der Pflegebranche zu unterstützen.

Durch die Praktika erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Alltag des Altenzentrums. Sie sind in die Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner eingebunden und erlernen dabei grundlegende Fähigkeiten im sozialen Umgang und in der pflegerischen Versorgung. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, verschiedene Berufsbilder wie Altenpfleger, Sozialarbeiter oder Hauswirtschaftler kennenzulernen. Sie werden auch auf die Herausforderungen und Chancen dieser Berufe vorbereitet.
Schulleiter Tobias Schnitker erläutert: „Wir sehen in dieser Kooperation eine wertvolle Chance, jungen Menschen die soziale Verantwortung nahezubringen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken.“ Lehrerin Zeynep Gündogdu fügt hinzu: „Es ist uns wichtig, dass unsere Schüler nicht nur theoretische Bildung erhalten, sondern auch lernen, wie sie durch ihr Engagement einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.“
Das DRK Altenzentrum Lütgendortmund bietet somit nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern vermittelt den Jugendlichen auch Werte wie Empathie, Verantwortung und Teamarbeit. Guido Dippel, Einrichtungsleiter, und Nadine Lehmbecker, Pflegedienstleiterin, unterstützen die Kooperation mit großem Engagement und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag.