Quadratisch, praktisch, weil auch zum Aufstellen geeignet, ist ein Kalender für das Jahr 2025 mit Mengeder Motiven. Alle Jahre wieder überrascht der Heimatverein Mengede seine Mitglieder und die Bevölkerung mit einer kleinen Aufmerksamkeit zur Adventszeit. In den vergangenen Jahren waren das etwa Bierdeckel mit denkmalgeschützten Gebäuden, ein Heimatbüchlein zum Vereinsjubiläum oder großformatige Zeichnungen von Mathes Schweinberger als Wandkalender.
Im Dezember 2024 ist es erneut ein Kalender: 15 mal 15 Zentimeter groß, mit Spiralbindung zum Aufhängen oder Aufstellen. Das Titelbild zeigt das Heimathaus am Widum in einer Zeichnung von Mathes Schweinberger. Die zwölf Monats-Blätter sind Fotos mit Motiven aus dem Dortmunder Stadtbezirk.
Die Fotografen sind Mitglieder der Heimatblatt-Redaktion: Franz-Josef Fedrau, Peter Kaufhold und Ralf Obernier. Silvia Rzadkowski, die ebenfalls mit der Kamera im Stadtteil unterwegs ist, steuerte ein weiteres Bild bei.
Förderung durch Heimat-Scheck
Die Redaktion sortierte die Motive in drei Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Brücken und Bauwerke sowie Denkmäler. Die Fotos zeigen Bekanntes wie das „Gespräch am Brunnen“ am Amtshauspark, aber auch weniger Bekanntes wie die Gedenkstätte, die auf dem evangelischen Friedhof an die Opfer des Grubenunglücks auf Hansemann erinnert.
Der Clou des Kalenders: Alle 13 Blätter können an einer Perforation abgetrennt und als Ansichtskarte genutzt werden. Gefördert wurde das Projekt durch einen neuerlichen Heimat-Scheck des nordrhein-westfälischen Heimatministeriums.

Mitglieder des Mengeder Heimatvereins bekommen ein Exemplar kostenlos. Die Ausgabe erfolgt beim Dezember-Stammtisch im Heimathaus am Mittwoch (4.12.), Beginn 19 Uhr. Wie in den Vorjahren liest beim adventlichen Treffen der Künstler und Schriftsteller Paul Reding eine Weihnachtsgeschichte.
Mitglieder können den Kalender zudem beim Mengeder Adventsmarkt am 2. Adventswochenende (7./8.12.) am Glasschmuckstand des Heimatvereins im Kirchgarten der evangelischen Remigiuskirche abholen.
Die Kalender sind gewiss auch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Für 5 Euro können Interessierte ihn beim Heimatverein oder in der Buchhandlung am Amtshaus erwerben.